Planen - Bauen - Verkehr
Fachbereich Stadtplanung und Bauordnung - 30
Telefon | +49 (2871) 953-0 |
an die Stadtverwaltung Bocholt |
Fachbereich Grundstücks- und Bodenwirtschaft - 31
Telefon | +49 (2871) 953-0 |
an die Stadtverwaltung Bocholt |
Öffnungszeiten
- mo, mi, do, fr 8 - 12.30 Uhr
- di geschlossen
- mo, mi, do 14 - 17 Uhr
- Gerne können Sie auch einen Termin vereinbaren!





















































































Marktplatz Wohnbauland

Bocholt ist eine Stadt mit hoher Lebensqualität und vielfältigen Wohnstandards. Erfahren Sie mehr über Ihren Weg zum Eigenheim in Bocholt mit interessanten Informationen für Bauherrinnen und Bauherren.
Bauakte online
Der Onlineservice "Bauakte Online" gibt Bauherrinnen und Bauherren aktuelle Auskünfte zum Verfahrensstand des individuellen Bauvorhabens.
Siehe auch Hinweise zu den Themen
Stadtplanung
Innenstadt
Auf der Seite Innenstadtentwicklung erhalten Sie einen Überblick über Konzepte, Projekte und Maßnahmen in der Innenstadt.
Fahrradstadt Bocholt
Bocholt ist bekannt als Stadt der Radfahrer. Bereits viermal zeichnete der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Bocholt als "fahrradfreundlichste Stadt unter 100.000 Einwohnern" aus. Warum das so ist und was Bocholt dafür tut? - hier weiterlesen
Denkmalpflege
Die Stadt Bocholt besitzt 82 eingetragene Denkmäler auf der Denkmalliste A, sowie 6 auf der Denkmalliste B.
Hier geht es zur Denkmalliste Online, dargestellt in einer Übersichtskarte mit detaillierten Informationen zu den einzelnen Denkmälern in der Stadt Bocholt.
Was bedeutet Denkmalschutz und Denkmalpflege? Mehr erfahren
Bocholter Centre Pompidou
"Die städtische Wasserburg oder das Bocholter Centre Pompidou" überschreibt Christina Schulenburg ihren Aufsatz zum Bocholter Rathaus mit Kulturzentrum in der Zeitschrift "Denkmalpflege in Westfalen-Lippe".
Klimaschutz
Klimaschutz in der Stadtplanung: