Musikschule Bocholt-Isselburg

Die Städte Bocholt und Isselburg nehmen die Aufgabe einer Musikschule gemeinsam wahr. An der Musikschule werden Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene in einem breiten Angebot von 58 Fachlehrerinnen und Fachlehrern unterrichtet
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie alles über unsere Angebote. Viel Spaß beim Lesen.
Für Kinder im Kindergartenalter (zwei Jahre vor der Einschulung) bietet die Musikschule die Musikalische Früherziehung an. Mit Bewegung und Tanz, Singen, Sprechen und elementarem Instrumentalspiel wird die Musikalität der Vorschulkinder gefördert, aber auch die Kreativität, das Selbstvertrauen und die Persönlichkeit der Kinder gestärkt.
Wer sich nach der musikalischen Früherziehung noch nicht entscheiden kann, ein Instrument zu erlernen, ist in der Musikalischen Grundausbildung (für Kinder des 1. Schuljahres) richtig.
Im Rahmen kostenloser Schnupperstunden können interessierte Eltern und Kinder das Angebot und auch die Räumlichkeiten unverbindlich kennenlernen und hier einen Termin buchen: https://eveeno.com/schnupperstundenmfe
Instrumentalunterricht von A bis X
Von Akkordeon bis Gitarre, von Klavier bis Trompete, von Violine bis Xylophon! Auf nahezu allen Instrumenten bietet die Musikschule eine Ausbildung in Gruppen- oder Einzelunterricht an. Auch entsprechende Mietinstrumente stehen für viele Fächer zur Verfügung.

Ensembles, Bands und Orchester
Eine herausragende Stärke ist unsere intensive, breit gefächerte und anspruchsvolle Ensemblearbeit, denn jeder Schüler findet bei uns irgendwo seine "musikalische Heimat":
Wir bieten aufeinander aufbauende Blas- und Streichorchester bis hin zum sinfonischen Jugendblasorchester und Jugendsinfonieorchester aber auch Kinder- und Jugendchöre, die Kindermusicalgruppe und verschiedene Funk-, Rock und Popbands mit vielen gefeierten Auftritten...
Angebote für Erwachsene
Mit 18 ist noch lange nicht Schluss! Spezielle Angebote für Erwachsene sollen Erlerntes wieder auffrischen oder auch die Möglichkeit für eine neue Freizeitgestaltung eröffnen. Informieren Sie sich auch über unsere 10er Karte!
Sonderpädagogik
In enger Zusammenarbeit mit der Bocholter Kita Rosengarten bietet die Musikschule Elementarunterricht für Kinder mit Behinderungen an.
Projekte
Mit einer Fülle von Projekten reagiert die Musikschule auf die Bedürfnisse, die im Angebot nicht berücksichtigt sind. Die Palette reicht von Rockprojekten über Angebote für Kindergärten bis hin zu Veranstaltungen für spezielle Zielgruppen.
Studienvorbereitende Ausbildung
Wer Musik studieren möchte, muss bereits besondere Fähigkeiten und Kenntnisse besitzen, um die Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule oder Universität bestehen zu können. Das Ausbildungsangebot umfasst zwei Instrumente (Haupt- und Nebenfach) sowie Theorie. Die Inhalte werden in enger Zusammenarbeit mit den Hochschulen immer wieder neu angepasst. In allen persönlichen und organisatorischen Fragen steht die Musikschule als Ansprechpartner zur Verfügung.
Eltern- und Förderkreis der Musikschule Bocholt e.V.
Eltern und Interessierte bilden auf freiwilliger Basis den "Eltern- und Förderkreis Musikschule Bocholt e.V." Dank dieses persönlichen Einsatzes wurden bereits viele Projekte und Veranstaltungen realisiert, die alleine mit den öffentlichen Mitteln der Musikschule nicht umsetzbar gewesen wären, u.a. Förderung musikalischer Begabungen, Anschaffung und Unterhaltung von Musikmaterial, Förderung von Veranstaltungen, Konzertreisen und Öffentlichkeitsarbeit. Der Förderkreis ist Kontaktorgan für Schüler, Lehrer und Eltern und vertritt die Musikschulinteressen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene.
JeKits - Jedem Kind ein Instrument, Tanzen oder Singen
JeKits ist ein vom Land NRW eingeführtes und gefördertes kulturelles Bildungsprogramm für Grundschulen, dass alle Kinder im Grundschulalter die Möglichkeit bieten soll, ein Instrument, Tanzen oder Singen zu erlernen.
Im Schuljahr 2009/2010 startete dieses Programm (bis 2015 unter dem Vorgänger Programm JeKi) an der Clemens-August-Schule mit dem Schwerpunkt Instrumente und ab 2015/2016 am Grundschulverbund Diepenbrockschule mit dem Schwerpunkt Singen und die Ludgerusgrundschule, zunächst mit dem Schwerpunkt Tanzen, seit 2017 mit dem Schwerpunkt Singen. Seit dem Sommer 2017 nehmen noch zwei weitere Bocholter Grundschulen am Jekits-Programm teil, die Josefschule mit dem Schwerpunkt Instrumente und die Clemens-Dülmer-Schule mit dem Schwerpunkt Singen. Im Jahr 2019 sind der Grundschulverbund-Liebfrauen, sowie Grundschulverbund Isselburg, jeweils mit dem Schwerpunkt Instrumente, in das JeKits Programm eingestiegen.
Informationen zum Programm: https://www.jekits.de/
08.02.2023 - 08.02.2024
3 Einträge gefunden
-
04.06.2023 17:00 Uhr - 18:15 Uhr
-
11.06.2023 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
-
15.06.2023
Leiterin
stv. Leiter
Anmeldung
Geschäftsstelle
Adressen / Öffnungszeiten
Geschäftsstelle Bocholt
Salierstraße 6
46395 Bocholt
Öffnungszeiten (Sekretariat)
Montag - Freitag 10 - 12 Uhr
Montag - Donnerstag 14 - 16.30 Uhr
Freitag Nachmittag geschlossen
Zweigstelle Isselburg
Minervastr. 12
46419 Isselburg
Tel. 02874 / 911 64 o. 911 13
E-Mail

Die Musikschule Bocholt-Isselburg ist Einsatzstelle des "Freiwilligen Sozialen Jahr Kultur in NRW" und bietet jeweils zum 1. September des Jahres einem jungen Erwachsenen die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr im Kulturbereich in der Musikschule zu absolvieren. Zum Aufgabenfeld der Freiwilligen gehören begleitende Unterrichtsorganisation, Veranstaltungsorganisation und -durchführung sowie diverse Verwaltungstätigkeiten. Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren unter www.fsjkultur-nrw.de .