14.04.2021 - 14.04.2022
20 Einträge gefunden
-
23.04.2021 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
-
25.04.2021 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
-
02.05.2021 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
-
27.05.2021 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
-
29.05.2021 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
-
29.05.2021 20:00 Uhr - 23:00 Uhr
-
12.06.2021 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
-
13.06.2021 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
-
13.06.2021 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
-
13.06.2021 18:00 Uhr
-
20.06.2021 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
-
27.06.2021 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
-
04.07.2021 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
-
19.07.2021 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
-
26.07.2021 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
-
01.08.2021 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
-
02.08.2021 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
-
21.08.2021
-
01.09.2021 17:00 Uhr - 00:00 Uhr
-
05.09.2021 11:00 Uhr - 18:00 Uhr










Testen Sie Ihr Wissen!
Die Stadt Bocholt stellt auf den nachfolgenden Seiten interessierten Bürgerinnen und Bürgern umfangreiche und vielfältige Informationen zu unterschiedlichen geschichtlichen Ereignissen zur Verfügung. Sie reagiert damit auf ein wachsendes Interesse an den verschiedenen Themen der Bocholter Stadtgeschichte. Die bereitgestellten Materialien richten sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger, Gäste unserer Stadt aber auch an Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen. Neue Informationen werden stetig hinzugefügt.
Gedenken an den 9. November 1938
Am Montag, 9. November 2020, legten Bürgermeister Thomas Kerkhoff und Erster Stadtrat Thomas Waschki im kleinen Kreis einen Kranz an der Gedenkstätte der ehemaligen jüdischen Synagoge in Bocholt nieder. Aufgrund der Corona-Pandemie muss die Veranstaltung zum stillen Gedenken an die Verbrechen der Pogromnacht in Bocholt ausfallen. In einer Videobotschaft erinnern Kerkhoff und Waschki an die Bocholterinnen und Bocholter jüdischen Glaubens, die in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 schweres Unrecht erleben mussten.