Kinder- und Jugendförderung in Bocholt
Ferienspiele und Ferienfreizeiten
Zuhause bleiben - oder auf Fahrt gehen
Langeweile in den Ferien? - Muss nicht sein: In Ferienspielen und Ferienfreizeiten finden Kinder, Jugendliche und Eltern tolle Angebote für die Oster-, Sommer-, Herbst- und Weihnachtsferien.
Hier gehts zu den aktuellen Angeboten
Den Kindern und Jugendlichen ermöglichen die Veranstaltungen und Jugenderholungsmaßnahmen unbeschwerte Ferienerlebnisse mit Gleichaltrigen. Eltern bekommen einen Überblick über bestehende Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kinder während der Ferien. Unterschieden wird zwischen verlässlichen Ganztagsangeboten und sonstigen Ferienspielangeboten.
Die Broschüre mit den Angeboten steht unter dem oben stehenden Link als Download bereit und ist als handliches Druckexemplar an der Information im Rathaus (Kaiser-Wilhelm-Str. 52-58) und beim Fachbereich Jugend, Familie, Schule und Sport (Kaiser-Wilhelm-Straße 77) erhältlich.
Spiel- und Bolzplätze
Jugendleitercard (Juleica)
Die Jugendleitercard ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber. Außerdem soll die Juleica auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen. In Bocholt erhalten Juleica-Inhaber z.B. Vergünstigungen auf die Eintrittskarte bei Veranstaltungen, an denen der Fachbereich Jugend, Familie und Sport (Jugendamt) als Mitveranstalter beteiligt ist.
Förderung der Jugendvereine und -verbände
Die in Bocholt tätigen Vereine/Verbände, die Kinder- und Jugendarbeit leisten, können nach Maßgabe der städtischen Förderrichtlinie insbesondere in folgenden Bereichen gefördert werden:
- Leiter- und Mitarbeiterschulungen
- bildungsorientierte Kinder- und Jugendveranstaltungen
- Studienfahrten
- Maßnahmen der Kinder- und Jugenderholung
- Ferienspiele
- Materialien für die Kinder- und Jugendarbeit
Informationen/Formulare zum Download
Richtlinie zur Förderung der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit
Förderantrag bzgl. Maßnahmen der Kinder-/Jugendarbeit
Verwendungsnachweis bzgl. Maßnahmen der Kinder-/Jugendarbeit
Förderantrag bzgl. Materialanschaffung
Beantragung eines Führungszeugnisses
Nach § 72a Bundeskinderschutzgesetz müssen in der Jugendarbeit ehrenamtlich Tätige ein erweitertes Führungszeugnis vorweisen. Mit dem folgenden Formular kann von den Vereinen per Sammelantrag für jeden ehrenamtlich Tätigen beim Bürgerbüro der Stadt Bocholt ein solches Führungszeugnis kostenlos beantragt werden:
Jugendfreizeitstätten
Haus Feldmark

Montags und mittwochs zwischen 15.30 und 19.00 Uhr sind alle Kinder zwischen sechs und 14 Jahren herzlich willkommen, um zu spielen und zu basteln.
Kindertreff Haus Feldmark
Jugend und soziale Arbeit e.V.
Fliederweg 35
46395 Bocholt
Tel.: 02871/2744369
Jucca

Der Verein "Freizeitanlage Aasee Bocholt e.V." ist Träger der Begegnungs- und Jugendfreizeitstätte "Jucca" am Aasee in Bocholt, die als Sozialraumzentrum für den Bocholter Osten zu einem anerkannten Partner geworden ist. Kinder, Jugendliche und Familien werden mit einem umfangreichen Programm- und Raumangebot zum Mitmachen eingeladen.
Jucca
Die Jugendbegegnungsstätte am Aasee
Hochfeldstrasse 56b
46397 Bocholt
Tel.: 02871/260269
Café Karton

Das Café Karton ist ein Schülercafé, das sich vor allem an die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen richtet. Natürlich sind auch alle anderen Jugendlichen herzlich willkommen! Das Karton ist ein beliebter Treffpunkt um Billard, Kicker, Tischtennis oder eine Runde Karten zu spielen oder bei einem kleinen Snack einfach mal vom Schulstress zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen.
Café Karton
Am Vredepool 7
46399 Bocholt
Tel.: 02871/487586
LEO

Das "LEO" ist ein offener Treff für Jugendliche. Dazu gehören Jugendliche, die an anderen Stellen immer wieder anecken. Die meisten sind zwischen 16 und 20 Jahre alt. Aus Sicht von Erwachsenen sind die wichtigsten Themen Integration, Gewaltprävention und soziales Lernen.
Jugend-Treff LEO
Schwarzstraße 4
46397 Bocholt
Tel.: 02871/2357900
jusina e.V. - Kellertreff

Der offene Treff vom jusina e.V. an der Scheibenstraße bietet Kindern und Jugendlichen im Quartier Fildeken/Rosenberg mittwochs und donnerstags in der Zeit von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr eine Anlaufstelle. Wir haben vielfältige Sport- und Kreativangebote , wir gehen in die Boulderhalle klettern und organisieren einmal im Monat besondere Ausflüge. Außerdem haben wir ein mobiles Angebot. Hierbei sind wir mit unserem Lastenrad im Quartier unterwegs.
Offener Kinder- u. Jugendtreff jusina e.V.
Scheibenstraße 10
46395 Bocholt
Geschäftsstelle des jusina e.V.:
Adenauerallee 59
46399 Bocholt
Tel.: 02871/21765747
Kontakt zur Stadt Bocholt
Fachbereich Jugend, Familie, Schule und Sport
Spielräume (Spiel- und Bolzplätze):
Nachrichten



Jugendhilfeausschuss der Stadt Bocholt

Der Jugendhilfeausschuss ist das politische Gremium für die Belange von Kindern und Jugendlichen in Bocholt. Termine, Themen und Mitglieder des Jugendhilfeausschusses finden sich hier.
Kinder- und Jugendförderplan der Stadt Bocholt

Eine Übersicht über den Bestand der Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, Rahmenvorgaben für deren Angebote sowie Ziele für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien in Bocholt bietet der städtische Kinder- und Jugendförderplan für den Zeitraum 2020 bis 2025.
Kinder- und Jugendförderplan (Hauptteil)
Bocholt ist Notinsel-Stadt
"Wo wir sind, bist du sicher"
Alle Läden und Geschäfte in Bocholt, die das Notinsel-Zeichen an ihrer Tür angebracht haben, signalisieren Kindern: "Wo wir sind, bist Du sicher". Die Notinsel schafft für Kinder, die sich bedroht fühlen und die Hilfe benötigen, einen Zufluchtsort, an dem ihnen geholfen wird.
www.notinsel.de
Bündnis für Familie in Bocholt
Die Rahmenbedingungen für Familien verbessern, Familien stärken und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern: Das "Bündnis für Familie in Bocholt" will Bocholt zu einer noch familienfreundlicheren Stadt machen. Viele relevante Gruppen und Institutionen sowie Privatpersonen haben sich dort vernetzt.
www.buendnis-fuer-familie-in-bocholt.de