Kinderfeuerwehr Bocholt "Funkenflitzer"
Wissenswertes über die Kinderfeuerwehr
Was ist eigentlich die Kinderfeuerwehr AG?
Zur Zeit besteht die Kinderfeuerwehr AG ausschließlich aus 10 Kindern der Offenen Ganztags-Schule, vom Haupt- und Teilstandort, der Ludgerusschule. Die Kinder werden von den Leiterinnen der OGS in Abstimmung mit der Kinderfeuerwehr-Leitung ausgesucht und bleiben für zwei Jahre in der AG. In der Regel sind es Kinder von der 3.- 4. Klasse. Nach dem Ende der Kinderfeuerwehr AG können sich die kleinen "Funkenflitzer" aussuchen ob sie in die Jugenfeuerwehr übertreten wollen.
Warum gibt es eine Kinderfeuerwehr AG und was macht sie so einzigartig?
Sie dient als erstes der Nachwuchsgewinnung der Feuerwehr.
Die Kinder erfahren hier ein Zugehörigkeitsgefühl in der Feuerwehrgemeinschaft.
Die werdenden Feuerwehr-Kids bekommen spielerisch eine umfassende Einführung in die Tätigkeitsfelder der Feuerwehr.
Die Feuerwehr Bocholt, bleibt so im Wettbewerb mit anderen Vereinen und Organisationen.
Wir fördern den Entdeckungsdrang der Kinder, stärken ihre Sozialkompetenzen und Selbsthilfefähigkeiten.
Was sind die Inhalte der Kinderfeuerwehr?
- Brandschutzerziehung- und Brandschutzaufklärung
- Sport- und Bewegung
- Experimente Rund um das Thema "Feuer"
- Erste Hilfe mit dem Kind
- Naturwissenschaft
- Fahrzeug- und Gerätekunde
- Notruf 112
uvm.
Leiter Kinderfeuerwehr
Leitung
HBM Torsten Dekker
stellvertretende Leitung
UBM Dieter Renzel