Sondereinheiten
Bei der Feuerwehr gibt es drei Sondereinheiten, die in speziellen Gefahrenlagen zum Einsatz kommen.
PSU-Team

Was ist PSU?
- PSU bedeutet „Psycho-soziale Unterstützung“
- Feuerwehrleute werden nach schwierigen
Einsätzen unterstützt, um diese Einsätze gut
verarbeiten zu können - Ebenso werden belastende Einsätze
psycho-sozial nachbereitet
Was ist PSU NICHT?
- Psychoanalyse
- Therapie
Ziele von PSU
- Hilfe bei der Verarbeitung akuter
belastender Probleme - Aufrechterhaltung der
Einsatzfähigkeit - Sicherung eines guten Teamklimas
im Löschzug und im Rettungsdienst - Aufrechterhaltung /
Wiederherstellung guter sozialer
Beziehungen, auch privat - Sensibilisierung der
Feuerwehrangehörigen für
ABC
Die Feuerwehr Bocholt verfügt über speziell ausgebildete Einsatzkräfte die sich auf den Einsatz im Bereich „ABC“ spezialisiert haben. „ABC“ ist die Abkürzung für :
- Atomare
- Biologische und
- Chemische Gefahren
Die Kräfte sind bei Einsätzen auf Kreis- u. Regierungsbezirksebene mit eingebunden bzw. vorgeplant. Diese vorgeplanten Einheiten werden zusammen mit den umliegenden Feuerwehren aufgestellt. Dazu gehört nicht nur die Vorplanung, sondern vielmehr auch der Übungsdienst. Denn gerade diese Einsätze sind sehr speziell und nicht alltäglich. Umso wichtiger ist es, dass die Mitglieder gut ausgebildet sind und den Umgang mit den Gerätschaften beherrschen.
Zu den wesentlichen Aufgaben gehört das Aufspüren von Gefahrstoffen, Auffangen und Beseitigung von Gefahrstoffen sowie die Dekontamination von Einsatzkräften. Für diesen Einsatzzweck stehen den Mitgliedern verschiedene Fahrzeuge zur Verfügung:
- Ein Löschfahrzeug, welches speziell mit Schutzausrüstung u. Nachweistechnik für Atomare Gefahren ausgerüstet ist.
- Ein Gerätewagen-Gefahrgut. Dieser ist mit umfangreichem Material zum Auffangen und zur Beseitigung von Gefahrgütern konzipiert.
- Der ABC-Erkunder ist ein Fahrzeug ist ein spezielles Messfahrzeug für die sogenannten ABC-Gefahrstoffe.
- Zudem steht ein Mannschaftstransportfahrzeug mit weiterer Messtechnik zur Verfügung. Dies wird speziell in einem sog. Messzug mit eingesetzt, um Schadstoffmessungen durchzuführen.
Höhenretter
Bei der Feuerwehr Bocholt gibt es auch ein Höhenrettungsteam. Kirmes 2017 übte das Team gemeinsam mit Kollegen aus Oberhausen am Riesenrad.
Kontakt
Feuerwehr - 24
Telefon | +49 (2871) 2103-0 |
an die Feuerwehr |