Europastadt Bocholt
Internationale Beziehungen/Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Europe Direct-Informationszentrum Bocholt/EU-Förderprogramme
Petra Taubach
Tel. 02871 / 953-258










Die Erfolgsgeschichte „Europa“ in der Stadt Bocholt beginnt nach dem zweiten Weltkrieg mit den Gründungen der Städtepartnerschaften zu Großbritannien (Rossendale) und Belgien (Belgisch-Bocholt) sowie den wachsenden Kontakten zu den Menschen in den benachbarten Niederlanden. Im Jahr 1958 ist Bocholt Gründungsmitglied der EUREGIO und baut seine europäischen Beziehungen weiter aus. 1972 kommt zur Partnerschaftsfamilie die französische Stadt Aurillac hinzu. Im gleichen Jahr erhält die Stadt für ihre grenzübergreifenden Aktivitäten die Europa-Fahne des Europa-Rates und den Titel „Gemeinde Europas“ verliehen.
Viele Schulpartnerschaften sowie Kontakte über Vereine und Gruppen führen dazu, dass Bocholt für seine europäischen Aktivitäten im Jahr 1993 vom Europa-Rat die höchste europäische Auszeichnung auf kommunaler Ebene erhält – den Europa-Preis. Im Jahr 2014 folgt die Auszeichnung als „Europaaktive Kommune in Nordrhein-Westfalen“. Die Bündelung der europäischen und internationalen Aktivitäten und Beziehungen erfolgt seitdem im Europabüro Bocholt, das seinen Sitz gemeinsam mit dem Europe-direct Informationszentrum Bocholt im Europa-Haus hat. Hier finden Bürgerinnen und Bürger eine zentrale Anlaufstelle rund um Fragen zu Europa, europäischen Fördermitteln und Kontakten.
Internationale Beziehungen
Bocholt pflegt seit Jahrzehnten Beziehungen zu seinen drei Partnerstädten Aurillac (Frankreich), Rossendale (England) und dem belgischen Namensvetter Bocholt. Dank der Grenzlage Bocholts bestehen gute Kontakte in die Nachbargemeinden der Niederlanden, ebenso wie nach China und Litauen. Mehr Informationen
Grenzüberschreitende Projekte
Internationale Beziehungen leben von Begegnungen zwischen Bürgern, aber auch auch von gemeinsam entwickelten und gestalteten Maßnahmen und Projekten, die für die beteiligten Partner einen Mehrwert erbringen sollen. Hierbei hilft der Bereich "Internationale Projekte". Mehr Informationen
Europe Direct / EU-Förderprogramme
Das Europe Direct Bocholt ist die zentrale Anlaufstelle für Fragen und Engagement rund um Europa. Vereine, Schulen und Bürgerinnen und Bürger können mit ihren europäischen Anliegen ins "ED Bocholt" kommen. Rund 80 Prozent der europäischen Fördermittel fließen in nationale oder landesweite Programme. Davon profitieren können Unternehmen, gemeinnützige Einrichtungen, Bildungsträger, Einzelpersonen oder die Stadt Bocholt selbst. Mehr Informationen