Wertstoffhof an der Schaffeldstraße
Aktuelle Hinweise
Empfehlung für Anlieferer
Am Wertstoffhof des Entsorgungs- und Servicebetriebes Bocholt (ESB) ist inzwischen keine Teilsperrung der Schaffeldstraße mehr nötig. Dennoch kann es an den beliebtesten Tagen, Dienstag und Samstag, zu längeren Wartezeiten kommen. Der ESB rät den Bürgern daher, auch die Tage von Mittwoch bis Freitag für ihre Anlieferungen zu nutzen, so dass die Lage entzerrt werden kann.
Sonderregelungen gelten weiter
Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass folgende Sonderregelungen für den Betrieb des Wertstoffhofes gelten:
- Ein Sicherheitsabstand von zwei Metern zu anderen Anlieferern und dem Personal ist auf dem ESB-Gelände dringend erforderlich.
- Um den Sicherheitsabstand einzuhalten helfen die Mitarbeiter nicht beim entladen. Bitte bringen Sie einen Helfer mit.
Sonderregelungen für Restmüll und Sperrmüll
Restmüll
Als Restmüll angenommen werden nicht wiederverwertbare Abfälle, wie z. B. Renovierungsabfälle, Tapentenreste, PVC-Bodenbeläge, Kunststoffleisten, Kunststoffspülkästen und -toilettensitze, Gardinen, Lumpen, Hausmüll in Säcken.
Hierfür ist eine Gebühr zu zahlen:
- Menge bis 200 Liter bzw. 20 kg 5,00 Euro
- Menge bis 500 Liter bzw. 50 kg 10,00 Euro
- Menge bis 1.000 Liter bzw. 100 kg 15,00 Euro
Größere Mengen nimmt der Wertstoffhof nicht an.
Kein Baumischabfall
Keine Autoteile
Sperrmüll
In Bocholt gibt es zur Sperrmüllentsorgung zwei Möglichkeiten: die eigene Anlieferung am Wertstoffhof sowie die Sperrmüllabholung. Je Haushalt und Jahr können zwei kostenlose Sperrmüllentsorgungen in Anspruch genommen werden. Sowohl für die Sperrmüllanmeldung, als auch für die eigene Anlieferung ist eine Sperrmüllkarte zu benutzen. Die zwei Sperrmüllkarten befinden sich im Abfallkalender.
Generell gilt es eine wichtige Faustregel zu beachten, denn nicht alles, was nicht in die Restmülltonne passt, ist auch Sperrmüll: "Als Sperrmüll gilt nur sperriges Inventar aus Haus und Garten, dass bei einem Umzug mitgenommen würde."
Was zum Sperrmüll zählt:
- Möbelteile aus Holz
- Kunststoffmöbel
- Matratzen, Federbetten
- Teppiche (in Kleinmengen, gerollt, bis 2 m Länge)
- Kinderwagen, Fahrräder etc.
- Sperriges Kinderspielzeug
- Elektro- und Elektronikgeräte
Was nicht zum Sperrmüll gehört:
- Reifen und andere Autoteile
- Gegenstände, die mit dem Gebäude oder dem Grundstück fest verbunden sind, wie z. B. Türen, Fenster, Deckenverkleidungen, Sanitäreinrichtungen, Zäune
- Wertstoffe, wie Kartons, Grünabfälle oder Bauschutt
- Gefüllte Behältnisse, z.B. Säcke, Kisten und Eimer
- Mülltonnengängige Abfälle
Sperrmüllabfuhr
Bei der Sperrmüllabholung ist Folgendes zu beachten:
Die Abholung erfolgt spätestens 4 bis 6 Wochen nach der Anmeldung. Über den Termin informiet der ESB schriftlich 3 bis 4 Tage vorher. Der Sperrmüll muss am Abholtag bis 6:30 Uhr zur Abholung bereit stehen. Die Gesamtmenge darf 5 cbm nicht überschreiten. Hilfreich ist es, wenn der Sperrmüll am Tag der Abfuhr nach drei Gruppen vorsortiert wird:
- Möbelteile überwiegend aus Holz (z.B. Schränke und Tische)
- Elektrogeräte und Metallschrott
- Sonstiger Sperrmüll ( z.B. Couch, Kunststoffmöbel, Matratzen)
Sonderservice bei Grünabfällen
- Um den Wertstoffhof an Samstagen zu entlasten, nimmt samstags von 8:00 - 12:00 Uhr die Entsorgungsgesellschaft EGB, Bovenkerkesch 14 im Auftrag des ESB haushaltsübliche Mengen Grünabfälle an. Haushaltsüblich sind Grünabfallmengen bis 2 cbm. Größere Mengen werden nur gegen Gebühr angenommen.
- In den Monaten März und April sowie Oktober und November richtet der ESB eine Sonderabgabemöglichkeit auf dem Parkplatz "Unter den Eichen" ein. Haushaltsübliche Mengen bis 2 cbm können dort jeweils samstags in der Zeit von 9:00 - 12:00 Uhr abgegeben werden. Im Oktober 2022 kommt es leider zu Termineinschränkungen. Bitte beachten Sie diesen Artikel für aktuelle Informationen zu den Annahmeterminen.
Adresse / Öffnungszeiten
Wertstoffhof
Schaffeldstraße 74
46395 Bocholt
- Mo.: geschlossen
- Di.-Fr.: 9-18 Uhr
- Sa.: 9-13 Uhr
Ansprechpartner
Dienstleistungen des Wertstoffhofs:
- Entsorgung von Wertstoffen
- Entsorgung von Problemabfällen
- Annahme von Sperrmüll
- Annahme von geringen Mengen Restmüll
- Abfallberatung
- Bereitstellung / Tausch von Abfallgefäßen
- Abgabe von Bocholter Kompost
Service: Aktenvernichtung
Der Wertstoffhof bietet für Bocholter Privathaushalte und für Kleingewerbe eine speziellen Service an: Altakten mit Inhalten, die dem Datenschutz unterliegen oder persönlichen Inhalten, die nicht für jedermann bestimmt sind, können am Wertstoffhof abgegeben werden. Gesammelt werden die Akten in einem verschlossenen Container. Die Aktenordner dürfen komplett inkl. Metallbügel in den Container. Die Akten werden dann nach den Bestimmungen des Bundesschutzgesetzes vernichtet.
Für diesen Service wird vom ESB folgende Gebühr erhoben:
- 10 Ordner - 5 Euro
- 25 Ordner - 10 Euro
- 50 Ordner - 20 Euro
Service: Kompostverkauf
Als besonderen Service verkauft der ESB auf dem Wertstoffhof Kompost in 20 l Säcken. Der Preis liegt bei 5 Euro für 4 Säcke. Es müssen mindestens 4 Säcke abgenommen werden. Kompost eignet sich hervorragend als Bodenverbesserer, da er seinen Nährstoffgehalt nur langsam abgibt und somit bei sachgemäßer Anwendung eine Überdüngung nahezu ausgeschlossen werden kann. Mit Blumenerde vermischt bietet der Kompost in Balkonkästen, Kübeln und Töpfen den Pflanzen hervorragende Wachstumsbedingungen.
Größere Mengen Kompost sind bei der Entsorgungsgesellschaft Bocholt (EGB) erhältlich, Tel. 02871/22 75 61.