Informationen zum Thema "Gelber Sack"

Was ist der Grüne Punkt?
Der Grüne Punkt ist das Lizenzzeichen des Dualen Systems. Er kennzeichnet Verkaufsverpackungen, die recycelt werden können, wenn sie den Sammelsystemen des Dualen Systems zugeführt werden. Für Verpackungen mit dem Grünen Punkt haben die Hersteller ein Lizenzentgelt für die spätere Entsorgung gezahlt.
Was gehört in den Gelben Sack?
In den Gelben Sack gehören nur Verkaufsverpackungen aus Materialien wie Kunststoff, Verbundstoffen, Aluminium oder Weißblech. In der Regel sind sie mit dem Grünen Punkt versehen.
Verpackungen aus Kunststoff:
- Becher
- Beutel, Einwickelfolien, Tüten
- Kunststoffflaschen von Wasch- und Körperpflegemitteln
- Geschäumte Verpackungen, z. B. für Obst
- Styroporschalen
- Tuben
Verpackungen aus Metall:
- Aluminiumfolien, -dosen, -schalen
- Getränke-, Konservendosen
- Schraubverschlüsse
Verpackungen aus Verbundstoffen:
- Milchkartons, Safttüten
- Süßwarenverpackungen
- Tiefkühlverpackungen
Das gehört nicht in den Gelben Sack:
- Kunststoffe und Metalle, die keine Verpackungen waren (z.B. Spielzeuge)
- PVC
- Verpackungen aus Glas oder Papier, auch wenn diese einen Grünen Punkt aufweisen
- Stark verschmutzte Verpackungen
- Restmüll wie Windeln, Kehricht etc.
- Wertstoffe wie z. B. Holz
- Problemabfälle, wie Batterien, Arzneimittel, Farbe
Was noch beachtet werden muss:
- Verpackungen brauchen nicht gespült werden, sollten aber restentleert sein (z. B. den Joghurtbecher völlig leer löffeln).
- Verpackungen aus verschiedenen Materialien nicht ineinander stapeln.
- Getränkekartons flach zusammen legen.
- Die Gelben Säcke erst kurz vor der Abholung an die Straße legen, frühestens am Abend vor der nächsten Abfuhr.
- Falsch befüllte Gelbe Säcke werden von der Müllabfuhr nicht mitgenommen. Diese sind vom Besitzer schnellst möglich zu entfernen.
- Die Gelben Säcke dürfen nicht zweckentfremdet (z. B. als Müllsäcke) werden.
Hinweis: Eine Zweckentfremdung der Wertstoffsäcke ist verboten. Finden die ESB-Müllwerker als Restmülltüten benutzte Gelbe Säcke in der Restmülltonne, wird die Tonne nicht entleert. Auf dem Wertstoffhof werden Grünabfälle, Altkleider, Bauschutt oder andere in Gelbe Säcke verpackte Wertstoffe nicht angenommen.
Die Abfallberaterinnen des ESB

beraten in allen Fragen der Abfallentsorgung, -vermeidung, und -trennung. Außerdem organisieren sie Müllsammlungen, besuchen Kindergärten und Schulen und veranstalten öffentlichkeitswirksame Aktionen zu Abfallthemen.
Ausgabe von Gelben Säcken
Neue Rollen Gelber Wertstoffsäcke erhalten Sie
- Wertstoffhof
- Stadtbuscenter, Europaplatz 20
- Information im neuen Rathaus, Berliner Platz 1
Abfall-ABC

Von A(kku) bis Z(igarettenkippe): Auf einen Blick wissen, welcher Abfall wie und wo korrekt entsorgt wird.
Abfall-ABC