Verwaltungsfachangestellte/r
Deine Ausbildung bei der Stadt Bocholt!
Was bieten wir dir?
- eine dreijährige Ausbildung mit einer optimalen Verbindung von Theorie und Praxis
- anspruchsvolle Ausbildungsinhalte mit dem Schwerpunkt Rechtswissenschaften
- vielfältige Einsatzmöglichkeiten bei der Stadt Bocholt
- ein attraktives Einkommen während der Ausbildung
- Arbeiten in einem engagierten und offenen Team
- gute Übernahmechancen

Was erwarten wir von dir?
- Fachoberschulreife
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Belastbarkeit
Wie läuft die Ausbildung inhaltlich ab?
Das 1. Ausbildungsjahr umfasst
- die Organisation und Aufgaben der Öffentlichen Verwaltung
- das Führen kundenorientierter Gespräche
- die Organisation und Planung diverser Arbeitsprozesse
- die Gliederung des städtischen Haushaltsplans
Das 2. Ausbildungsjahr umfasst
- die Aufgaben der Personalverwaltung
- die Organisation der Rechnungslegung und -prüfung
- die Berechnung von Besoldung bzw. Vergütung
- die Berechnung von Reise- und Fahrtkosten
Das 3. Ausbildungsjahr umfasst
- die Besonderheiten des Kommunalrechts
- die Inhalte der Grundsicherung im Sozialrecht
- die unterschiedlichen Gebiete des Wirtschaftsrechts und der Wirtschaftsverwaltung
- die förmlichen Gesetzesgrundlagen und Verwaltungsverfahren
Schulen:
Der theoretische Unterricht findet an der Beruffschule am Oswald-von-Nell-Breuning Berufskolleg in Coesfeld im Blockunterricht statt.
Zusätzlich wird der Berufsschulunterricht durch Unterricht vom Studieninstitut Westfalen-Lippe, der einmal wöchentlich außerhalb der Blockzeit stattfindet, unterstützt.
Was sind mögliche Einsatzbereiche nach der Ausbildung?
Nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung finden Verwaltungsfachangestellte Beschäftigungsmöglichkeiten in den unterschiedlichen Verwaltungsbereichen.
z.B. in den Fachbereichen Organisation und Personal, Finanzen, Öffentliche Ordnung, Soziales
Wie sind die Weiterbildungsmöglichkeiten nach Ende der Ausbildung?
- Teilnahme an Lehrgängen oder Fortbildungen, u.a. EDV-Anwendungen im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich, spezielle Bürokommunikationsmittel, Rechnungswesen
- berufliche Qualifizierung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in
Unsere Auszubildende Lara schildert ihre Erfahrungen.
Unsere ehem. Auszubildende Louisa schildert ihre Erfahrungen.
Berufsschulen:
Studieninstitut Westfalen-Lippe, Stühmerweg 10, 48147 Münster
Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg, Bahnhofstraße 33, 48653 Coesfeld
Ansprechpartnerin
Für diese Ausbildung bieten wir in 2023 keine Plätze an.