einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich
Notfallsanitäter/in
Deine Ausbildung bei der Feuer- und Rettungswache Bocholt!
Notfallsanitäter/innen übernehmen u.a. die Notfallversorgung von Verletzten und Erkrankten am Einsatzort und befördern diese ins Krankenhaus. Sie betreuen während der Fahrt und stellen die Weichen für den weiteren Behandlungsprozess.
Was bieten wir dir?
- eine hochwertige, dreijährige Ausbildung mit optimaler Verbindung von Theorie und Praxis
Arbeiten in einem engagierten und offenen Team
ein attraktives Einkommen bereits während der Ausbildung
bei Eignung eine weiterführende Ausbildung als Brandmeisteranwärter/in der Beamtenlaufbahn der Fachrichtung Feuerwehr
Was erwarten wir von dir?
einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer oder
einen mittleren Bildungsabschluss
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Entscheidungsfähigkeit
Flexibilität
Wie ist der inhaltliche Ablauf der Ausbildung?
Die Berufsausbildung besteht aus einem theoretischen und praktischen Unterricht sowie einer praktischen Ausbildung. Der theoretische Unterricht wird an der Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie Bocholt gelehrt. Die praktische Ausbildung wird an geeigneten Lehrrettungswachen und Krankenhäusern durchgeführt.
Der theoretische und praktische Unterricht umfasst u.a. folgende Themenbereiche:
Notfallsituationen bei Menschen aller Altersgruppen und Gefahrensituationen erkennen, erfassen und bewerten
- Rettungsdienstliche Maßnahmen auswählen, durchführen und auswerten
Kommunikation mit hilfesuchenden und hilfebedürftigen Menschen
Lebenserhaltende Maßnahmen bis zum Eintreffen des Notarztes oder der Notärztin
Die praktische Ausbildung an der Rettungswache umfasst folgende Aufgabenbereiche:
Dienst an einer Rettungswache
Durchführung und Organisation von Einsätzen in der Notfallrettung
Die praktische Ausbildung in Krankenhäusern umfasst u.a. folgende Funktionsbereiche:
Pflegeabteilung
Notfallaufnahme
Anästhesie- und OP-Abteilung
Psychiatrische Fachabteilung
Eine Übersicht der Übungen aus dem Sporttest findest du hier.
Kontakt
Telefon | +49 (2871) 953-644 |
an die FRB | |
Telefon | +49 (2871) 2103-120 |
an Dirk Vriesen |
Die Bewerbungsfrist für das Jahr 2023 ist bereits abgelaufen.