Kfz-Mechatroniker/in
Arbeiten rund ums Auto
Was bieten wir dir?
- eine dreieinhalbjährige Ausbildung mit optimaler Verbindung von Theorie und Praxis
- abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben in den Bereichen Mechanik und Elektronik
- Arbeiten mit moderner Technik
- Arbeiten in einem engagierten und offenen Team
- ein attraktives Einkommen bereits während der Ausbildung
- die Voraussetzung für ein breites Spektrum
Was erwarten wir von dir?
- einen Hauptschulabschluss
- Freude an der Arbeit mit Kraftfahrzeugen
- handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Sorgfalt
Wie läuft die Ausbildung inhaltlich ab?
Die dreieinhalbjährige Ausbildung erfolgt beim Entsorgungs- und Servicebetrieb (ESB) der Stadt Bocholt, wobei die theoretischen Kenntnisse durch den Besuch des Berufskollegs Bocholt-West unterstützt werden.
Das 1. und 2. Ausbildungsjahr umfassen:
- das Messen und Prüfen von unterschiedlichen Systemen
- das Bedienen von Fahrzeugen und Systemen
- Montage, Demontage und Instandsetzen von Kraftfahrzeugen, Bauteilen, Baugruppen und Systemen
- Untersuchen von Kraftfahrzeugen nach straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften
Das 3. und 4. Ausbildungsjahr umfassen:
- das Instandhalten von Kraftübertragungssystemen
- Nachrüstung und Inbetriebnahme von Zusatzsystemen
- das Prüfen und Instandsetzen von elektropneumatischen und elektrohydraulischen Systemen
- die Durchführung von Service- und Instandsetzungsarbeiten für eine gesetzliche Untersuchung
Beschäftigungsmöglichkeiten
Nach abgeschlossener Berufsausbildung finden Kfz-Mechatroniker Beschäftigungsmöglichkeiten
- bei Kraftfahrzeugservicebetrieben wie Reparaturwerkstätten des Kraftfahrzeughandwerks und -handels sowie der Fahrzeughersteller
- bei Pannenhilfsdiensten
- in Autohäusern
- bei Ersatzteilhändlern mit angeschlossener Werkstatt
Wie kannst du dich nach Ende der Ausbildung weiterbilden?
- Teilnahme an Seminaren und Lehrgängen
- Fortbildung als Kraftfahrzeugtechnikermeister/in oder Industriemeister/in Fachrichtung Metall
- Fortbildung als Techniker/in der Kraftfahrzeugtechnik, der Maschinentechnik oder der Betriebswissenschaft
- Weiterbildung als Technische/r Fachwirt/in
- Studium als Diplom-Ingenieur/in der Fahrzeugtechnik oder im Bereich Maschinenbau Transporttechnik
Berufsschule: Berufskolleg Bocholt West
Ansprechpartnerin
Bewerbungen an info@esb.bocholt.de