Gärtner/in

Arbeiten in freier Natur
Was bieten wir dir?
- eine dreijährige Ausbildung beim Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt (ESB) mit theoretischem Unterricht am Berufskolleg Borken
- ein vielfältiges und kreatives Aufgabengebiet im Bereich Pflanzenpflege und Anlagengestaltung
- ein attraktives Einkommen bereits während der Ausbildung
- Arbeiten in einem engagierten und offenen Team
- die Voraussetzung für ein breites Beschäftigungsangebot nach der Ausbildung
Was erwarten wir von dir?
- einen Hauptschulabschluss
- Freude am Arbeiten im Freien
- Handwerkliches Geschick
- körperliche Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
- Kreativität
Was sind deine Aufgaben?
- die Gestaltung von Anlagen durch fachgerechtes Anpflanzen (Bäume oder Sträucher)
- das Anlegen von Außenanlagen
- die Pflege und Unterhaltung von Pflanzbeständen
- das Sanieren und Pflegen von Böden
- die Durchführung von Be- und Entwässerungsarbeiten
- Pflasterarbeiten und Herstellung befestigter Flächen
- Naturschutz und Landschaftspflege
- Saisonale Bepflanzung
- Baumpflege
- Pflegearbeiten an Sport- und Spielplätzen
- Aufbau von Spielgeräten
- Wegebau
Wo kannst du nach der Ausbildung arbeiten?
Beschäftigung finden Gärtner/innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau:
- in Fachbetrieben des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus
- in städtischen Gartenbaubetrieben
- in botanischen und zoologischen Gärten
Wie kannst du dich nach der Ausbildung weiterbilden?
- Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren, z. B. über ökologischen Gartenbau, Pflanzenschutz
- Aufstiegsfortbildung (nach entsprechender Berufspraxis und Bedarf)
- Gärtnermeister/in
Unser ehemaliger Auszubildender Matthias berichtet
Berufsschule: Berufskolleg Borken
Für besondere Personengruppen gibt es auch die Möglichkeit, sich beim Entsorgungs- und Servicebetrieb (ESB) der Stadt Bocholt als Gartenbauwerker/in ausbilden zu lassen.
Die Ausbildung zum Gartenbauwerker oder zur Gartenbauwerkerin kann in Einzelfällen auch für Schüler/innen mit Förderbedarf ohne Hauptschulabschluss in Frage kommen.
Die Agentur für Arbeit stellt fest, wer sich für diese Ausbildung eignet.
Ansprechpartnerin
Wir suchen zum 1. August 2020 noch grüne Daumen. Schickt eure Bewerbungen an: info@esb.bocholt.de