anspruchsvolle Aufgaben und Umgang mit moderner Technik
Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
Deine Ausbildung bei der Stadt Bocholt!
Die Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice gehört zu den neuen umwelttechnischen Berufen. Zu den Aufgaben der Fachkräfte gehört die Reinigung, Inspektion, Überwachung und Instandhaltung des Kanalnetzes und der Sonderbauwerke.
Was bieten wir dir?
- eine dreieinhalbjährige Ausbildung mit optimaler Verbindung von Theorie und Praxis
Arbeiten in einem engagierten und offenen Team
ein attraktives Einkommen bereits während der Ausbildung
die Voraussetzung für ein breites Spektrum an Beschäftigungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Was erwarten wir von dir?
- einen Hauptschulabschluss
Interesse an Mathematik, Chemie und Physik
technisches und umweltbewusstes Verständnis
handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
Lern- und Leistungsbereitschaft
Wie ist der inhaltliche Ablauf der Ausbildung?
Die dreijährige Ausbildung erfolgt beim Entsorgungs- und Servicebetrieb (ESB) der Stadt Bocholt, wobei die Berufsschulausbildung am Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen stattfindet.
Die ersten 15 Monate umfassen:
betriebswirtschaftliche Prozesse, Arbeitsorganisation
Information, Dokumentation, qualitätssichernde Maßnahmen
Umweltschutztechnik
Maschinen- und Verfahrenstechnik, Mess-, Steuerungs- und Reglungstechnik
Werkstoffbearbeitung
Lagerhaltung, Arbeitsgeräte und Einrichtungen
Die letzten 15 Monate umfassen:
- Arbeitsvorbereitung
Atem-, Brand- und Explosionsschutz
Sicherheitstechnik und Umweltschutz
Reinigung und Entsorgung
Wie kannst du dich nach Ende der Ausbildung weiterbilden?
- Teilnahme an Seminaren und Lehrgängen
Fortbildung zum Meister (Bsp.: Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Abwassermeister)
Weiterbildung zum Techniker (Bsp.: Techniker Fachrichtung Umweltschutztechnik)
Hochschulbildungsgänge (Bsp.: Studium des Diplom-Ingenieurs Umwelttechnik)
Wo kannst du nach der Ausbildung arbeiten?
Ausgebildete Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice können im öffentlichen, privaten und industriellen Bereich arbeiten.
Hier kannst du noch mehr über den Beruf erfahren
Berufsschule:
Hans-Schwier-Berufskolleg, Heegestraße 14, 45897 Gelsenkirchen
Ansprechpartnerin
Bewerbungen an info@esb.bocholt.de