ein vielfältiges Aufgabengebiet im Bereich Architektur oder Tief- und Straßenbau
Bauzeichner/in
Deine Ausbildung bei der Stadt Bocholt!
In dem Beruf des Bauzeichners sind Fantasie, Kreativität und Sorgfalt gefragt. Die Ausbildung erfolgt in der Fachrichtung Architektur oder Tiefbau.
Was bieten wir dir?
- eine dreijährige Ausbildung mit optimaler Verbindung von Theorie und Praxis
Arbeiten mit modernen CAD-Programmen
ein attraktives Einkommen bereits während der Ausbildung
Arbeiten in einem engagierten und offenen Team
die Voraussetzung für ein breites Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
Was erwarten wir von dir?
- Fachoberschulreife
Kreativität und räumliches Vorstellungsvermögen
Freude am Planen und Zeichnen
Teamfähigkeit
Lern- und Leistungsbereitschaft
Sorgfalt
Wie ist der inhaltliche Ablauf der Ausbildung?
Die Ausbildung ist bei der Stadtverwaltung Bocholt in zwei Schwerpunkten möglich:
- Architektur
Tief- und Straßenbau
Das 1. Ausbildungsjahr umfasst:
die Grundlagen des technischen Zeichnens
die Grundlagen bautechnischer Fertigkeiten, insbesondere Einrichtung und Betrieb von Baustellen, Sicherung von Baustellen im Hoch-, Tief- und Straßenbau
eine Übersicht unterschiedlichster Baustoffe
Das 2. Ausbildungsjahr umfasst:
- das Aufnehmen und Aufmessen von Geländen und Bauteilen
die Ermittlung von Mengen, Massen und Eigenlasten der Baustoffe und Bauteile
verschiedenste Möglichkeiten der Informations- und elektronischen Datenverarbeitung
Das 3. Ausbildungsjahr umfasst:
- die Zeichnung von Grundrissen, Schnitten und Ansichten in unterschiedlichen Maßstäben
die Zeichnung von Lageplänen für Baugrunduntersuchungen, vorgefertigte Bauelemente und Verlegepläne
die Zeichnung von Lage- und Höhenplänen und Bauwerken im Tief- und Straßenbau
Wie kannst du dich nach Ende der Ausbildung weiterbilden?
- Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren wie z. B. CAD-3D-Konstruktion, CAD-Datenbank, Recht und Arbeitssicherheit
Fortbildung zum/zur Techniker/in der Fachrichtung Bautechnik oder Vermessungstechnik
- Fortbildung zum/zur Technischen Fachwirt/in
- Studium Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen
Wo ergeben sich Beschäftigungsmöglichkeiten nach der Ausbildung?
Nach abgeschlossener Ausbildung finden sich Beschäftigungsmöglichkeiten
- im Baugewerbe
in Architektur- und Ingenieurbüros und Bauplanungsbüros
Wohnungsbaugesellschaften
Unternehmen der Industrie und des Handels mit eigenen Bauabteilungen
Bauverwaltungen
Unsere Auszubildende Pia berichtet
Unser ehemaliger Auszubildender Nico berichtet
Berufsschule: Berufskolleg Borken
Ansprechpartnerin
Die Bewerbungsfrist für das Jahr 2023 ist bereits abgelaufen.