Problemabfälle
Problemabfälle aus Privathaushalten bzw. in haushaltsüblichen Mengen können entweder am Wertstoffhof oder am Schadstoffmobil abgegeben werden.
Was zählt zu den Problemabfällen und wie werden sie entsorgt?
Aufgrund schädlicher Inhaltsstoffe zählen u. a. folgende Abfälle zu den Problemabfällen: Chemikalien, Gifte, Batterien, Thermometer, Farben, Lacke, Klebstoffe, nichtrestentleerte Spraydosen, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Medikamente, ölhaltige Abfälle, aggressive Putz- und Reinigungsmittel.
Altöl wird an den Sammelstellen nur in Einzelfällen zurückgenommen. Entsprechend der Altölverordnung sind Vertreiber von Öl zur Rücknahme des Altöles verpflichtet.Die Abgabe am Wertstoffhof ist ganzjährig möglich.
Rechtliche Grundlagen
Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Bocholt vom 18.12.2002
Ansprechpartner/-innen
- Feld, Albert
Mo - Do: 7.30 - 16.30 Uhr
Fr: 7.30 - 13 Uhr - Kalka-Freundt, Karin
Karin Kalka-Freundt teilt sich mit Petra Tacke die Stelle der Abfallberaterin. Eine von beiden steht Ihnen während der Öffnungszeiten des ESB als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Mo - Do: 7.30 - 16.30 Uhr
Fr: 7.30 - 13 Uhr - Tacke, Petra
Petra Tacke teilt sich mit Karin Kalka-Freundt die Stelle der Abfallberaterin. Eine von beiden steht Ihnen während der Öffnungszeiten des ESB als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Mo - Do: 7.30 - 16.30 Uhr
Fr: 7.30 - 13 Uhr