Achtung: Bürgerservice eingeschränkt bzw. mit geänderten Abläufen
Wegen der derzeitigen Krisensituation in Zusammenhang mit dem weltweit grassierenden Coronavirus bietet die Bocholter Verwaltung ihren Bürgerservice unter Beachtung von Schutzmaßnahmen an. Bitte gesonderte Hinweise beachten!
Integration
Integrationsarbeit versteht sich bei der Stadt Bocholt als Querschnittsaufgabe und wird vom Jobcenter im Fachbereich Soziales federführend wahrgenommen.
In Kooperation mit den übrigen Fachbereichen und weiteren örtlichen Akteuren werden die für eine erfolgreiche Integration erforderlichen Maßnahmen aus den Handlungsfeldern:
- Bildung
- Arbeit, Ausbildung, Beschäftigung
- Stadtplanung und Stadtentwicklung
- Soziale Lage, Familie
- Interkulturelle Öffnung der Bocholter Firmen und Betriebe sowie
- Sport, Freizeit, Kultur
untersucht sowie ziele und Maßnahmen zur Umsetzung in einem zu erarbeitenden Integrationskonzept beschreiben und realisiert.
Die Erkenntnisse aus dem Arbeitsprozess und die im Konzept erarbeiteten Ziele und Maßnahmenvorschläge sollen in den kommenden Jahren schrittweise umgesetzt und deren Effizienz evaluiert werden.
Neben der erstmaligen Erarbeitung, Umsetzung und Evaluierung eines Integrationskonzeptes wir die Integrationsberatung und -begleitung ein Schwerpunkt der Tätigkeiten im neuen Geschäftsbereich darstellen.
Der Integationsbeauftragte übernimmt zudem die Aufgaben als Geschäftsstelle des Integrationsrates. Auch die Seiten zum Thema INTEGRATION auf der bocholt.de werden gemeinsam mit weiteren Fachbereichen und der EWIBO von hier aus betreut.
Ihr Ansprechpartner
- Boekhorst, Thomas
- Wansing, Bruno
Vormittags: Mo, Di, Mi, Do, Fr 8 - 12.30 Uhr
Nachmittags: Mo, Di, Mi, Do, 14 - 17 Uhr - Steilen, Saskia
Vormittags: Mo, Di, Mi, Do, Fr 8 - 12.30 Uhr
Nachmittags: Mo, Di, Mi, Do, 14 - 17 Uhr