Reisepass
Sie benötigen einen Reisepass? Bitte nutzen Sie für den Antrag im Bürgerbüro die neue Online-Terminreservierung! Für den Antrag ist wegen der eigenhändigen Unterschrift und der einzuscannenden Fingerabdrücke die persönliche Vorsprache erforderlich.
Reisepässe
sind grundsätzlich für Reisen in alle Länder ausserhalb der EU erforderlich. Über Ausnahmen informiert Sie die Botschaft oder das Konsulat des jeweiligen Staates. Beachten Sie bitte zusätzlich die aktuellen Länder- und Reiseinformationen des Auswärtigen Amtes.
Bei unverheirateten Minderjährigen muss ein gesetzlicher Vertreter (Vater, Mutter oder Vormund) bei Antragstellung anwesend sein. Die Unterschrift ist im Bürgerbüro zu leisten. Neu ausgestellte Reisepässe enthalten auch einen Fingerabdruck, der auf einem elektronischen Chip gespeichert wird.
Reisende sollten sich bei Fluglinien und dem Land ihres Reisezieles informieren, ob es spezielle Anforderungen für minderjährige Kinder gibt, die ohne Eltern reisen.
Ein Reisepasses ist zehn Jahre gültig, bei Personen unter 24 Jahren sechs Jahre. Der Reisepasses wird in der Bundesdruckerei in Berlin angefertigt, das dauert zirka vier Wochen. In dringenden Einzelfällen kann auch ein Expresspass beziehungsweise ein vorläufiger Reisepass ausgestellt werden.
Das brauchen Sie
Der Passantrag wird grundsätzlich aus dem Datenbestand des Melderegisters erstellt. Um gegebenenfalls unterschiedliche Daten/Schreibweisen abklären zu können, legen Sie bitte vorsorglich (insbesondere bei Neuzuzug, Erstbeantragung, Einbürgerung, Eheschließung) die
- Geburtsurkunde,
- Heiratsurkunde oder
- das Familienstammbuch vor.
Bei künftigen Anträgen ist dann die Vorlage einer Urkunde entbehrlich.
Bringen sie bitte ein neues, höchstens sechs Monate altes Lichtbild im Format 45 x 35 mm, Hochformat ohne Rand, mit. Ihr Gesicht muss auf diesem Foto in einer Höhe von mindestens zwei Zentimetern erkennbar und gut ausgeleuchtet sein. Eine Kopfbedeckung ist nur zulässig, wenn sie aus religiösen Gründen erforderlich ist und das Gesicht gut zu sehen ist. Der Hintergrund des Lichtbildes muss heller sein als die Gesichtspartie, und das Foto darf nicht retuschiert oder anderweitig verändert sein. Außerdem muss es biometrischen Anforderungen entsprechen. Infos dazu unter www.biometrisches-passbild.net .
Das kostet es
- Die Gebühr beträgt 60 Euro, für Personen unter 24 Jahre 37,50 Euro.
- Die Zusatzgebühr für den 48 Seiten Pass beträgt 22 Euro.
- Die Zusatzgebühr für einen Expresspass (lieferbar ab drei Werktagen; die Produktionsdauer durch die Bundesdruckerei GmbH kann von der Stadt Bocholt nicht beeinflusst werden) beträgt 32 Euro.
- Die Gebührenhöhe für Spezialfälle (z.B. Expresspass mit 48 Seiten für unter 24jährige) erfragen Sie bitte bei Ihren Ansprechpartnern.
Ansprechpartner/-innen
- Mitarbeiter im Team des Bürgerbüros, Mo, Mi, Do: 8 bis 17 UhrDie: 8 bis 14 UhrFr: 8 bis 12.30 Uhr
Sa: 9 bis 12 Uhr - kein Telefondienst!Das Team des Bürgerbüros (die Adresse ist Neutorplatz 3, 1. Obergeschoss Ost, 46395 Bocholt) bilden die Mitarbeiterinnen Giesing, Hüls, Kuhlmann, Lensing, Liesmann, Mansour, Möllmann, Heinrichs, Nienhaus, Roschkowski und Steentjes sowie Terhart. Alle werden auf wechselnden Positionen eingesetzt.