Bürgerbüro
Online-Termin-Reservierung
Der Besuch des Bürgerbüros ist zurzeit nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Termine vereinbaren Sie bitte aktuell mit der neuen Online-Terminreservierung! Über diesen Link erhalten Sie auch die Informationen über mitzubringende Unterlagen. Sollten Sie weitere Fragen haben, rufen Sie uns bitte unter 02871-953 400 an. Alle Informationen und Hinweise erhalten Sie bei den Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros, die Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Freitags ohne Termin
Ummeldung/Anmeldung
Ummeldungen innerhalb Bocholts sind derzeit schriftlich möglich. Ziehe ich z. B. von der Rhein- zur Moselstraße, reicht es, die Ummeldung schriftlich zu beantragen. Beigefügt werden muss eine Wohnungsgeberbescheinigung (siehe rechts unter Formulare), die zusätzlich auch von Ihnen unterschrieben wird, sowie auch Ihre Telefonnummer. Der Personalausweis kann für den neuen Adressaufkleber ebenfalls beigefügt werden. Ihr könnt alles auch bei der Security vor Ort oder an der Theke des Bürgerbüros abgeben, das Bürgerbüro nimmt dann die Ummeldung vor und schickt die Meldebescheinigung per Post zu. Der Ausweis darf von Seiten der Stadt nicht mit der Post versandt werden.
Bei Zuzügen von außerhalb Bocholts unabhängig von In- oder Ausland muss jede Person persönlich vorsprechen.
Führungszeugnisse/Meldebescheinigungen/Fischereischeine
Diese Dienstleistungen können Sie derzeit schriftlich beantragen. Legen Sie bitte dem Briefumschlag mit Ihrer Anschrift und Telefonnummer den formlosen Antrag zur beantragten Dienstleistung und die Gebühr in bar bei.
Für das Führungszeugnis erklären Sie bitte die Art des Dokumentes, das benötigt wird und legen 13 Euro Gebühren bei. Bei einem erweiterten Führungszeugnis wird ein Nachweis der Institution notwendig sein. Zu einer Meldebescheinigung (6 Euro Gebühren) teilen Sie bitte mit, welchen Inhalt diese Bescheinigung umfassen soll.
Für einen neuen Fischereischein fügen Sie bitte die Prüfbescheinigung vom Kreis Borken sowie ein aktuelles Passbild hinzu. Wir rufen Sie für die Abholung an!
Sie wollen sich an- oder ummelden, einen Personalausweis oder Reisepass beantragen? Wir sind auf Terminbasis für Sie da!
Montags von 8 – 17 Uhr
Dienstags von 8 – 14 Uhr
Mittwochs von 8 – 17 Uhr
Donnerstags von 8 – 17 Uhr
Freitags von 8 – 12.30 Uhr und
Samstags von 9 – 12 Uhr - kein Telefondienst!
Als weitere Servicefunktion gibt das Bürgerbüro Vordrucke verschiedenster Art aus. Nach und nach werden wir Ihnen hier auch interaktive Formulare anbieten, mit denen Sie online Dienstleistungen beantragen können. (siehe rechts unter Formulare/Medien)
Formular zum Widerspruch und Einwilligung nach dem Bundesmeldegesetz!
Das brauchen Sie
Denken Sie bitte daran, wenn Sie sich mit ihrem Hauptwohnsitz in Bocholt anmelden wollen,
- den Personalausweis oder
- Reisepass oder
- Kinderreisepass sowie
- Geburts- bzw. Heiratsurkunden (Original oder beglaubigte Kopie) und
- ggfs. auch das Scheidungsurteil (Original oder beglaubigte Kopie)
- eine Bescheinigung Ihres Vermieters oder einen Nachweis über Ihr Wohneigentum
mitzubringen. Bei ausländischen Urkunden sind beglaubigte Übersetzungen erforderlich, soweit es sich um keine internationalen Dokumente handelt.
Soweit Sie einen Personalausweis - oder als ausländischer Staatsangehöriger einen elektronischen Aufenthaltstitel - besitzen, legen Sie ihn bitte auf jeden Fall vor, damit auf diesem Ihre neue Anschrift eingetragen werden kann.
Rechtliche Grundlagen
Ihre Ansprechpartner/innen
- Mitarbeiter im Team des Bürgerbüros, Mo, Mi, Do: 8 bis 17 UhrDie: 8 bis 14 UhrFr: 8 bis 12.30 Uhr
Sa: 9 bis 12 Uhr - kein Telefondienst!Das Team des Bürgerbüros (die Adresse ist Neutorplatz 3, 1. Obergeschoss Ost, 46395 Bocholt) bilden die Mitarbeiterinnen Giesing, Hüls, Kuhlmann, Lensing, Liesmann, Mansour, Möllmann, Heinrichs, Nienhaus, Roschkowski und Steentjes sowie Terhart. Alle werden auf wechselnden Positionen eingesetzt.