Achtung: Bürgerservice eingeschränkt bzw. mit geänderten Abläufen
Wegen der derzeitigen Krisensituation in Zusammenhang mit dem weltweit grassierenden Coronavirus bietet die Bocholter Verwaltung ihren Bürgerservice unter Beachtung von Schutzmaßnahmen an. Bitte gesonderte Hinweise beachten!
Musikalische Ausbildung
Die Städte Bocholt und Isselburg nehmen die Aufgabe der Musikschule gemeinsam wahr.
An der Zwei-Städte-Musikschule
Bocholt und Isselburg werden rd. 2.000 Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene in einem breiten Angebot von 54 musikalisch und pädagogisch qualifizierten Fachlehrerinnen und Fachlehrern unterrichtet.
Das Angebot beginnt mit der "Musikalischen Früherziehung" (4 - 6Jährige) und der "Musikalischen Grundausbildung" (6 - 8Jährige). Die Kinder werden altersspezifisch an die Musik herangeführt und auf den späteren Instrumentalunterricht vorbereitet. Dieser wird in Gruppen-, Partner- oder Einzelunterricht mit den folgenden Hauptfächern angeboten:
Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Saxophon, Trompete, Posaune, Horn, Tuba, Tenorhorn, Bariton, Euphonium, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Schlagzeug, Klavier, Gitarre, Akkordeon, Keyboard und Gesang.
Das gemeinsame Musizieren nimmt an der Musikschule einen sehr hohen Stellenwert ein. In über 30 Kammermusikgruppen, Spielkreisen oder Orchestern werden die jungen Instrumentalisten in teilweise aufeinander aufbauenden Ensembles unterrichtet.
Die Kindermusicalabteilung, ein Jazz-Workshop, eine Rock-Pop-Band sowie weitere Projekte vom "Musikgarten" bis zum "Erwachsenenspielkreis" oder ein Jugendchor runden das Musikschulangebot ab. Aufgrund der jährlich stattfindenden Konzerte sowie der Umrahumg zahlreicher Festlichkeiten ist die Musikschule fest im Kulturleben der Region verankert.
Anmeldungen zum Musikschulunterricht werden für Bocholt in der Musikschule, Salierstraße 6, entgegengenommen. Das Musikschuljahr beginnt jährlich am 1. April.
Anmeldungen für die "Musikalische Früherziehung" und "Musikalische Grundausbildung" sind jeweils bis Ende Februar möglich. Um allen Bevölkerungsschichten den Musikunterricht zu ermöglichen, werden umfangreiche Sozial- und Geschwisterermäßigungen gewährt.
Ihre Ansprechpartner
- Borgers, Claudia
- Schrader, Guido
mo - fr: 10 - 12 Uhr
mo - do: 14 - 16.30 Uhr - Wienen, Claudia
mo - fr: 10 - 12 Uhr
mo - do: 14 - 16.30 Uhr (Musikschule - 213) - Uebbing, Melanie
mo - fr: 10 - 12 Uhr
mo - do: 14 - 16.30 Uhr - Zorlu, Gülhan
mo - fr: 10 - 12 Uhr
mo - do: 14 - 16.30 Uhr