Kommunale Friedhöfe
Neben den drei städtischen Friedhöfen
- Blücherstraße
- Mussum
- Liedern
gibt es noch folgende kirchliche Friedhöfe in Bocholt
- Evangelicher Friedhof Suderwick
- Katholischer Friedhof Barlo
- Katholischer Friedhof Mussum
- Katholischer Friedhof Spork
- Katholischer Friedhof Suderwick
Zudem gibt es an der Vardingholter Straße noch den russischen und jüdischen Friedhof!
Die Stadt
unterhält drei Friedhöfe. Der Zentralfriedhof befindet sich an der Blücherstraße 122 und ist ca. 25 ha groß. Die erste Beerdigung fand 1908 statt. In der denkmalgeschützten Friedhofshalle aus dem Jahre 1936 befinden sich die Büroräume der Friedhofsverwaltung. Am Haupteingang ist ein Beerdigungsbuch ausgelegt, in dem alle auf dem Zentralfriedhof beigesetzten Personen aufgeführt sind. Auf dem Friedhof an der Blücherstraße befinden sich drei Ehrenanlagen mit Gefallenen aus dem 1. und 2. Weltkrieg. Eine vierte Ehrenanlage aus dem zweien Weltkrieg ist auf dem katholischen Friedhof in Spork an der Dinxperloer Straße zu finden. Im Stadtteil Liedern liegt an der Werther Straße ein weiterer städtischer Friedhof mit einer Friedhofshalle. Es ist ca. 0,5 ha groß. Der Stadtteilfriedhof in Mussum an der Pannemannstraße hat eine Größe von ca 1,7 ha. Weitere Informationen sind in der Broschüre "Diesseits und Jenseits - Wegweiser durch die Friedhöfe in der Stadt Bocholt" zusammengefasst. Die Pflege der öffentlichen Wege und Plätze übernimmt das Friedhofsamt.
Ihre Ansprechpartner
- Euting, Andreas
mo - mi: 8 - 12 und 13 - 16 Uhr
do: 8 - 12 und 13 - 17 Uhr
fr: 8 - 13 Uhr
sa: 10.30 - 12 Uhr - Kamperschrör, Martin
mo - mi: 8 - 12 und 13 - 16 Uhr
do: 8 - 12 und 13 - 17 Uhr
fr: 8 - 13 Uhr
sa: 10.30 - 12 Uhr