Medienversorgung
Allen Bürgerinnen und Bürgern aus Bocholt und der Region bietet die Stadtbibliothek Bocholt für ihre schulische und berufliche Aus- und Weiterbildung, ihre kreative Freizeitgestaltung und Unterhaltung einen Bestand von über 160.000 physischen und virtuellen (muensterload) Medien, die in der Bibliothek genutzt oder entliehen bzw. heruntergeladen werden können.
Corona-Krise und Stadtbibliothek
Ab dem 9.3.2020 öffnet die Stadtbibliothek wieder ihre Pforten. Es gilt.
- Normale Öffnungszeiten
- Halten Sie Ihren Bibliotheksausweis bereit
- Einlass nur mit medizinischem Mund-Nasen-Schutz - Nutzen Sie auf jeden Fall die Desinfektionsmittel!
- Korbpflicht: Pro Benutzer nur ein Korb!
- Maximal 20 Personen gleichzeiig
- Halten Sie immer einen Abstand von 1,5 Metern zu anderen Besuchern und zu Mitarbeitern
- Benutzen Sie Treppen nur einzeln und beachten Sie Einbahnregeln
- Bleiben Sie für einen Besuch bei uns maximal 20 Minuten in der Bibliothek!
- Recherche-PCs und Internetarbeitsplätze können nicht genutzt werden!
- Kontaktlose Verbuchung: Nutzen Sie die Selbstverbuchung und die Außenrückgabe!
Für alle Leser, die zur Zeit Medien bei uns entliehen haben, gilt: Die Leihfristen sind mindestens bis zum Ende der Schließzeit verlängert. Sie brauchen keine Sorge haben, dass Ihnen (weitere) Gebühren entstehen. Außerdem steht Ihnen die Außenrückgabe rechts neben dem Haupteingang zur Verfügung.
Das vielseitige Medienangebot
umfasst über 50.000 Sach- und Fachbücher aus allen Wissensbereichen, 22.500 Romane und Erzählungen, einschließlich fremdsprachiger Literatur, 37.500 Kinder- und Jugendbücher. CDs mit Sprachkursen, Hörspielen und Lesungen, mit Pop-, Rock- und Jazzmusik sowie Klassik werden ebenso bereitgehalten wie CD-ROMs, zum Teil mit Lernsoftware, die Möglichkeiten zum interaktiven Lernen bieten. Zeitschriften aus den verschiedensten Bereichen sowie Tages- und Wochenzeitungen runden den Bestand ab, der durch ca. 7.000 Neuanschaffungen pro Jahr aktuell gehalten wird. Ergänzend zu eigenständigen Recherchemöglichkeiten an den EDV-Benutzerkatalogen stehen fachliche Auskunft und bibliothekarische Beratung bei der Literaturauswahl und Informationssuche zur Verfügung.
Zugang zum weltweiten Datennetz ermöglichen in der Stadtbibliothek vorhandene Internet-Arbeitsplätze und für eigene mobile Endgeräte ein kostenloses WLAN.
Bücher, die nicht im Bestand der Stadtbibliothek vorhanden sind, können über Fernleihe aus anderen Bibliotheken besorgt werden, wodurch die Stadtbibliothek ein umfassendes Medien- und Informationsangebot vermitteln kann. Neben der Informations- und Literaturversorgung gehören die Leseförderung und Medienerziehung für Kinder und Jugendliche zur Hauptaufgabe der Stadtbibliothek.
Voraussetzung für die Ausleihe und Nutzung der virtuellen Medien zu Hause oder unterwegs ist ein Benutzerausweis, der nach persönlicher Anmeldung und gegen Vorlage eines Personalausweises ausgestellt wird.
Rechtliche Grundlagen
Sämtliche Gebühren finden Sie in der
Satzung der Stadt Bocholt über Benutzung und Gebühren der Stadtbibliothek
Das kostet es
Die Jahresgebühr beträgt
- für Kinder bis zu einschl. 12 Jahren: 3 Euro
- für Jugendliche unter 18 Jahren: 6 Euro
- für Erwachsene: 19 Euro
- für die Ausstellung eines Familienausweises: 24 Euro
Für einen freiwilligen Dienst Leistende (wie z. B. FSJ, FÖJ, BFD), Schülerinnen/Schüler ab18 Jahre, Studentinnen/Studenten, Auszubildende und Arbeitslose, die Arbeitslosengeld I erhalten bzw. Arbeitslosengeld II mit Zuschlag beziehen sowie Familienpassinhaber der Städte Bocholt, Isselburg und Rhede erhalten eine 50 %ige Ermäßigung.
Die Zweigstelle Suderwick der Stadtbibliothek, Bültenhaus, Hellweg 48-50, ist zurzeit geschlossen. In der Nachcoronazeit öffnet sich Mo von 9 bis 12 Uhr, Mi von 15 bis 19 Uhr und am Fr von 15 bis 18 Uhr.
Ansprechpartner/-innen
- Alders, Claudia
Für das Medienzentrum gelten die folgenden Öffnungszeiten:
mo: geschlossen
di + do: 10 - 12 Uhr, 14 - 19 Uhr
mi + fr: 10 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr
sa: 10 - 13 Uhr - Hackfort, Christa
Für das Medienzentrum gelten die folgenden Öffnungszeiten:
mo: geschlossen
di + do: 10 - 12 Uhr, 14 - 19 Uhr
mi + fr: 10 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr
sa: 10 - 13 Uhr - Kotzott, Adriane
Für das Medienzentrum gelten die folgenden Öffnungszeiten:
mo: geschlossen
di + do: 10 - 12 Uhr, 14 - 19 Uhr
mi + fr: 10 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr
sa: 10 - 13 Uhr - Kroesen, Klaudia
Für das Medienzentrum gelten die folgenden Öffnungszeiten:
mo: geschlossen
di + do: 10 - 12 Uhr, 14 - 19 Uhr
mi + fr: 10 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr
sa: 10 - 13 Uhr - Meteling, Oliver
Für das Medienzentrum gelten die folgenden Öffnungszeiten:
mo: geschlossen
di + do: 10 - 12 Uhr, 14 - 19 Uhr
mi + fr: 10 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr
sa: 10 - 13 Uhr - Meyer, Diana
Für das Medienzentrum gelten die folgenden Öffnungszeiten:
mo: geschlossen
di + do: 10 - 12 Uhr, 14 - 19 Uhr
mi + fr: 10 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr
sa: 10 - 13 Uhr - Reiner, Jeanette
Für das Medienzentrum gelten die folgenden Öffnungszeiten:
mo: geschlossen
di + do: 10 - 12 Uhr, 14 - 19 Uhr
mi + fr: 10 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr
sa: 10 - 13 Uhr - Sailer, Anne
Für das Medienzentrum gelten die folgenden Öffnungszeiten:
mo: geschlossen
di + do: 10 - 12 Uhr, 14 - 19 Uhr
mi + fr: 10 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr
sa: 10 - 13 Uhr - Schmeink, Ludger
Für das Medienzentrum gelten die folgenden Öffnungszeiten:
mo: geschlossen
di + do: 10 - 12 Uhr, 14 - 19 Uhr
mi + fr: 10 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr
sa: 10 - 13 Uhr - Wintermeier, Martin
Für das Medienzentrum gelten die folgenden Öffnungszeiten:
mo: geschlossen
di + do: 10 - 12 Uhr, 14 - 19 Uhr
mi + fr: 10 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr
sa: 10 - 13 Uhr - Wohlgemuth, Julia
Für das Medienzentrum gelten die folgenden Öffnungszeiten:
mo: geschlossen
di + do: 10 - 12 Uhr, 14 - 19 Uhr
mi + fr: 10 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr
sa: 10 - 13 Uhr - Wormland, Marita
Für das Medienzentrum gelten die folgenden Öffnungszeiten:
mo: geschlossen
di + do: 10 - 12 Uhr, 14 - 19 Uhr
mi + fr: 10 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr
sa: 10 - 13 Uhr - Tenhumberg, Melanie
Für das Medienzentrum gelten die folgenden Öffnungszeiten:
mo: geschlossen
di + do: 10 - 12 Uhr, 14 - 19 Uhr
mi + fr: 10 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr
sa: 10 - 13 Uhr - Testroet, Isabel
mo - do: 8 - 12 Uhr
fr: 9 - 12 Uhr
Gerne können Sie auch außerhalb dieser Zeiten einen Termin vereinbaren!