Bodenmanagement
Aufgrund eines Grundsatzbeschlusses der Stadtverordnetenversammlung aus dem Jahre 1995 wird mit dieser Methode Bauland unter sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten in Bocholt entwickelt.
Das Bodenmanagement der Stadt Bocholt fasst die verschiedenen Instrumentarien der Baulandentwicklung zusammen und legt einen Handlungsrahmen für Rat und Verwaltung fest. Der 1995 einstimmig vom Rat gefasste Beschluss über "Bodenmanagement und sozialgerechte Bodennutzung der Stadt Bocholt" hat landes- und bundesweit Beachtung gefunden und ermöglicht eine kontinuierliche Baulandentwicklung zu erschwinglichen Preisen. Vor dem Hintergrund der komplexer und kleinteiliger werdenden Projekte und zur Entlastung des kommunalen Haushaltes führt seit Januar 2004 die stadteigene "TEB Treuhänderische Entwicklungsgesellschaft Bocholt mbH" Aufgaben des Bocholter Bodenmanagements durch. Sie verwaltet und bewirtschaftet den Bodenfonds treuhänderisch und sorgt für eine durchgreifende Projektsteuerung.
Rechtliche Grundlagen
- § 1 Baugesetzbuch Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 13.12.1995
Ihr Ansprechpartner
- Strohfeldt, Ingo
mo, mi, do, fr - 8 Uhr bis 12.30 Uhr
dienstags geschlossen
mo, mi, do - 14 bis 17 UhrGerne können Sie auch einen Termin vereinbaren!