Abfallverwertung
Nach der Abfallentsorungssatzung sind Abfallstoffe wie folgt getrennt zu halten: - Biomüll - Grünabfälle - Altpapier - Altglas - Leichtverpackungen - Elektroschrott - Sondermüll - Restmüll
Entsorgungskalender informiert:
Über sämtliche Entsorgungsmöglichkeiten informiert der Entsorgungskalender, der 1 x jährlich an alle Haushalte verteilt wird und im Laufe des Jahres beim ESB oder beim Bürgerbüro erhältlich ist. Er steht auch als Online-Kalender auf der bocholt.de zur Verfügung. So können Sie Ihren Abfall entsorgen:
- Altglas: Depotcontainer, Wertstoffhof
- Altholz: Wertstoffhof
- Altpapier: Depotcontainer, Wertstoffhof, Papiertonne
- Altkleider: Altkleiderkammern, Sammelcontainer, Wertstoffhof
- Altmetalle: Wertstoffhof
- Bauschutt: Wertstoffhof
- Biomüll: Biotonne
- Elektrogeräte: Wertstoffhof, Sperrmüllanmeldung
- Grünabfälle: Wertstoffhof, Kompostplatz EGB (kostenlose Kleinmengen nur samstags), Container-Standort findet sich an der Straße ?Unter den Eichen? (nur samstags 9 - 12 Uhr in den Monaten März/April und Oktober/November)
- Korken: Wertstoffhof, diverse Weinhandlungen
- Leichtverpackungen: Gelber Sack (Säcke beim Wertstoffhof erhältlich)
- Teppichabfälle: Wertstoffhof
Hier finden Sie das Abfall-ABC
Rechtliche Grundlagen
Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Bocholt vom 18.12.2002, zuletzt geändert am 24.10.2008
Straßenverzeichnis aktuell
Ansprechpartner/-innen
- Feld, Albert
Mo - Do: 7.30 - 16.30 Uhr durchgehend
Fr: 7.30 - 13 Uhr - Kalka-Freundt, Karin
Karin Kalka-Freundt teilt sich mit Petra Tacke die Stelle der Abfallberaterin. Eine von beiden steht Ihnen während der Öffnungszeiten des ESB als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Mo - Do: 7.30 - 16.30 Uhr
Fr: 7.30 - 13 Uhr - Tacke, Petra
Petra Tacke teilt sich mit Karin Kalka-Freundt die Stelle der Abfallberaterin. Eine von beiden steht Ihnen während der Öffnungszeiten des ESB als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Mo - Do: 7.30 - 16.30 Uhr
Fr: 7.30 - 13 Uhr