Ehrenamt
Zum 1. Januar 2013 führte die Stadt Bocholt die Ehrenamtskarte ein.
Bürgerschaftliches Engagement verdient Anerkennung und Würdigung.
Deshalb hat die nordrhein-westfälische Landesregierung zusammen mit vielen Städten, Kreisen und Gemeinden des Landes eine landesweit gültige Ehrenamtskarte eingeführt. Die Ehrenamtskarte NRW.
Die Stadt Bocholt hat sich zum 1. Januar 2013 -als 167. von knapp 400 Gemeinden- dieser Aktion angeschlossen.
Die Ehrenamtskarte ist Ausdruck der Wertschätzung für den großen ehrenamtlichen Einsatz der Bürgerinnen und Bürgern und verbindet diese Würdigung mit einem praktischen Nutzen.
Menschen, die sich in besonderem zeitlichem Umfang für das Gemeinwohl engagieren, können mit der Karte verschiedene Angebote öffentlicher, gemeinnütziger und privater Einrichtungen vergünstigt nutzen.
Neben vielen Vergünstigungen des Landes NRW und den Angeboten aus den einzelnen teilnehmenden Städten, sind mit der Ehrenamtskarte natürlich auch zahlreiche Angebote der Stadt Bocholt und vor allem der Partner aus der örtlichen Privatwirtschaft, Vereinen und kultureller Anbieter verbunden.
Was ist die Ehrenamtskarte?
Mit der Ehrenamtskarte möchte die Stadt Bocholt, die Landesregierung, die weiteren teilnehmenden Kommunen, vor allem aber auch Unternehmer und Händler aus Bocholt, ihre Wertschätzung gegenüber den Menschen ausdrücken, die sich in überdurchschnittlichem zeitlichem Umfang ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren.
Die Ehrenamtskarte hat ein Scheck-Karten Format und ist -auf der Rückseite- mit dem Wappen des Landes NRW und dem der Stadt Bocholt versehen.
Als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung wird die Ehrenamtskarte in Bocholt nach Möglichkeit durch Herrn Bürgermeister Kerkhoff oder eine(n) Stellvertreter(in) persönlich übergeben.
Kann ich die Ehrenamtskarte erhalten?
Als grundlegende Voraussetzung für die Vergabe der Ehrenamtskarte gilt ein ehrenamtliches oder bürgerschaftliches Engagement von durchschnittlich wenigstens fünf Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden im Jahr, zum Beispiel in einem Verein, in einer sozialen Einrichtung oder freien Vereinigung.
Die Ehrenamtskarte soll insbesondere denjenigen Dank und Anerkennung aussprechen, die für ihr Engagement keine finanziellen Zuwendungen in Form von pauschalen Aufwandsentschädigungen oder ähnlichem erhalten. Eine ehrenamtliche Tätigkeit muss bereits seit mindestens einem Jahr und im Gebiet der Stadt Bocholt ausgeübt werden und von der Stelle, in dessen Bereich Sie die Tätigkeit ausüben, bestätigt werden.
Wo gilt die Ehrenamtskarte NRW?
Die Ehrenamtskarte gilt in ganz Nordrhein-Westfalen in allen teilnehmenden Kommunen. Welche Kommunen bereits an der Ehrenamtskarte teilnehmen, finden Sie unter www.ehrensache.nrw.de
Wo kann ich die Ehrenamtskarte beantragen?
Die Ehrenamtskarte können Sie im Fachbereich Soziales beim „Service-Büro Rente, Senioren, Betreuungen und Ehrenamt“ der Stadt Bocholt beantragen.
Bequemer können Sie aber auch das Bewerbungsformular an Ihrem PC ausfüllen und dann ausdrucken.
Wie lange ist meine Ehrenamtskarte gültig?
Die Ehrenamtskarte ist nach ihrer Ausstellung zwei Jahre lang gültig. Selbstverständlich können Sie die Ehrenamtskarte nach ihrem Ablauf neu beantragen.
Welche Vergünstigungen sind mit der Ehrenamtskarte verbunden?
Inhaberinnen und Inhaber unserer Ehrenamtskarte können in allen teilnehmenden Kommunen zahlreiche attraktive Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Dazu gehören – je nach Kommune - z. B. reduzierte Eintrittspreise für Museen, Schwimmbäder und andere öffentliche Freizeiteinrichtungen sowie Vergünstigungen bei Volkshochschulkursen, in Theatern usw.
Jede Stadt bringt eigene Angebote mit ein. Die Attraktivität der Ehrenamtskarte lebt aber natürlich vor allem auch von den Angeboten der lokalen Partner aus der Privatwirtschaft, der Vereine und kulturellen Anbieter.
In Bocholt beteiligen sich bereits viele Partner an der Ehrenamtskarte und es kommen ständig weitere Partner und somit Angebote dazu.
Die Inhaber der Ehrenamtskarte werden regelmäßig von der Stadt über Änderungen in den Angeboten informiert.
Besuchen Sie auch die weitergehenden Seiten zum Ehrenamt mit weiteren Infos, Bildergalerien und Videos.
Das kostet es
Die Ehrenamtskarte wird von der Stadt Bocholt kostenlos an die Engagierten ausgegeben. Sie ist eine Würdigung all jener, die einen beachtlichen Teil ihrer Zeit und Kraft ehrenamtlich für unsere Gesellschaft einsetzen und so zum Gemeinwohl beitragen..
Ihr Ansprechpartner
- Howestädt, Rainer
Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 8 - 12.30 Uhr
Dienstag 8 - 14 Uhr
Mittwochnachmittag geschlossen
Montag und Donnerstag 14 - 17 UhrSelbstverständlich können Sie auch außerhalb dieser Zeiten Termine vereinbaren.