Restmülltonne: Die Tonne für den kleinen Rest
Die Restmülltonne ist in jedem Bocholter Haushalt zu finden. In Ihr landet all das, was man nicht mehr haben möchte, für das es aber gleichzeitig keine sinnvolle Verwertung gibt. Der Inhalt der grauen Tonne landet in der Müllverbrennung.
Was gehört hinein, was nicht?
Das gehört in die Restmülltonne:
- Kehricht, völlig ausgekühlte Asche
- Staubsaugerbeutel
- Hygieneartikel wie Windeln, Damenbinden, Papiertaschentücher
- Tapetenreste
- Stark verschmutzte Wertstoffe, wie z. B. fettige Pizzakartons
- Fenster- und Spiegelglas
- Pyrex- und Jenaerglas
- Glühbirnen
- Abfälle aus Holz, Gummi, Porzellan, Leder
- Nichtverpackungskunststoffe wie Aktenordner, Spielzeug, Videocassetten
Das gehört nicht in die Restmülltonne:
- Saubere Wertstoffe aller Art
- Behälterglas
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Verkaufsverpackungen mit dem Grünen Punkt
- Problemabfälle aller Art
- Kompostierbare Abfälle
Rechtliche Grundlagen
Ansprechpartner/-innen
- Fißer, Karina
Mo - Do: 7.30 - 16.30 Uhr durchgehend
Fr: 7.30 - 13 Uhr - Kalka-Freundt, Karin
Karin Kalka-Freundt teilt sich mit Petra Tacke die Stelle der Abfallberaterin. Eine von beiden steht Ihnen während der Öffnungszeiten des ESB als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Mo - Do: 7.30 - 16.30 Uhr
Fr: 7.30 - 13 Uhr - Tacke, Petra
Petra Tacke teilt sich mit Karin Kalka-Freundt die Stelle der Abfallberaterin. Eine von beiden steht Ihnen während der Öffnungszeiten des ESB als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Mo - Do: 7.30 - 16.30 Uhr
Fr: 7.30 - 13 Uhr