Papiertonne
In Bocholt gibt es seit Juli 2008 auch die Papiertonne. Die Nutzung der blauen Tonne ist freiwillig und kostenlos. Sie entscheiden selbst, ob Sie die Papiertonne, einen der 130 Papiercontainerstandorte oder den Wertstoffhof nutzen möchten.
Die Papiertonne: umweltfreundlich - unkompliziert - umsonst
Die Vorteile:
- Sie müssen Ihr Altpapier nicht mehr zum Papiercontainer bringen.
- Durch die haushaltsnahe Sammlung in der Papiertonne landet weniger Papier in der Restmülltonne.
- Mehr getrennt gesammeltes Altpapier bringt höhere Verkaufserlöse. Der ESB garantiert, das diese Einnahmen zur Stabilisierung der Abfallgebühren eingesetzt werden.
- Überfüllungen und Verschmutzungen an den im Stadtgebiet verteilten Sammelcontainern werden verringert.
Das darf hinein:
- Sauberes, unbehandeltes und unbeschichtetes Papier
- Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierte
- Bücher ohne Folieneinband
- Aktenordner aus Pappe ohne Metallbügel
- Papp- und Papierverpackungen mit dem Grünen Punkt, z. B. Zuckertüten, Cornflakes - Kartons
- Kataloge, Prospekte
- Kartonagen, zerkleinert
- Pappe, Wellpappe, Pappschachteln
- Packpapier
-
Das darf nicht hinein:
- Verschmutztes, behandeltes und beschichtetes Papier
- Tapeten
- Windeln, Hygienepapier, Öltücher
- Getränkeverpackungen, Verbundverpackungen, z. B. Safttüten, Chipsdosen
- Wachs- , Öl- oder Pergamentpapier
- Plastiktüten oder Plastikfolien
-
Die Abfuhr der Papiertonne:
Die Papiertonne wird alle vierWochen geleert.
Die Abfuhrtermine entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender, der immmer Ende Dezember verteilt wird und online zur Verfügung steht. Beachten Sie bitte den für Sie gültigen Abfuhrtag A bis T
Bestellung der Papiertonnen:
Die Nutzung der Papiertonne ist freiwillig. Wenn Sie eine Papiertonne nutzen möchten, dann teilen Sie uns diesen Wunsch mit. Mieter sprechen sich vor der Bestellung mit dem Eigentümer oder der Hausverwaltung ab. Folgende Möglichkeiten eine Papiertonne zu bestellen gibt es:
- Online:
Mit einem Klick kommen Sie zum Online-Bestellformular. Sie können Papiertonnen bestellen, abbestellen oder ummelden.
- Telefon: Sie können die Bestellung auch telefonisch aufgeben, wenden Sie sich einfach an Ihre Ansprechpartnerinnen!
Ansprechpartner/-innen
- Fißer, Karina
Mo - Do: 7.30 - 16.30 Uhr durchgehend
Fr: 7.30 - 13 Uhr - Kalka-Freundt, Karin
Karin Kalka-Freundt teilt sich mit Petra Tacke die Stelle der Abfallberaterin. Eine von beiden steht Ihnen während der Öffnungszeiten des ESB als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Mo - Do: 7.30 - 16.30 Uhr
Fr: 7.30 - 13 Uhr - Tacke, Petra
Petra Tacke teilt sich mit Karin Kalka-Freundt die Stelle der Abfallberaterin. Eine von beiden steht Ihnen während der Öffnungszeiten des ESB als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Mo - Do: 7.30 - 16.30 Uhr
Fr: 7.30 - 13 Uhr