Achtung: Bürgerservice eingeschränkt bzw. mit geänderten Abläufen
Wegen der derzeitigen Krisensituation in Zusammenhang mit dem weltweit grassierenden Coronavirus bietet die Bocholter Verwaltung ihren Bürgerservice unter Beachtung von Schutzmaßnahmen an. Bitte gesonderte Hinweise beachten!
Orden
Verdienstorden werden von den meisten Staaten verliehen. Es gibt Orden, die grundsätzlich nur aus einer Klasse bestehen.
Meist werden jedoch folgende Einteilungen gebraucht:
1. Klasse (Großes Band mit Kleinod und Bruststern),
2. Klasse (Halsband und Stern),
3. Klasse (Halsband),
4. Klasse (schmales Band) und
5. Klasse.
Dem entsprechen die Bezeichnung Großkreuz, Großkomtur (Großoffizier), Komtur (Kommandeur), Offizier und Ritter.
Die einzelnen Stufen unterscheiden sich durch das Metall (Gold oder Silber) oder die Größe der Orden. Das Großkreuz wird am großen Ordensband, der Stern zum Großkreuz und der 1. Klasse auf der Brust angesteckt, die 1. und 2. Klasse am Band um den Hals, die 3. und 4. Klasse am Band auf der Brust getragen.
Erhöht werden kann eine Auszeichnung durch Verleihung von Brillanten und Kette (zum Großkreuz) sowie von Eichenlaub, ferner Krone oder Schleife in den Farben des Ordensbandes am Ring. Aus Anlässen minderer Bedeutung werden statt Orden auch verliehen.
Mehrere Orden 3. und 4. Klasse sowie Ehrenzeichen trägt man nebeneinander an einer Ordensschnalle. Für die Ausstellung von Ersatzurkunden, die Zulassung von Verkaufsstellen und die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung gemäß den Vorschriften des Gesetzes über Titel, Orden und Ehrenzeichen (vom 26.07.1957) sind die örtlichen Ordnungsbehörden zuständig.
Meist werden jedoch folgende Einteilungen gebraucht:
1. Klasse (Großes Band mit Kleinod und Bruststern),
2. Klasse (Halsband und Stern),
3. Klasse (Halsband),
4. Klasse (schmales Band) und
5. Klasse.
Dem entsprechen die Bezeichnung Großkreuz, Großkomtur (Großoffizier), Komtur (Kommandeur), Offizier und Ritter.
Die einzelnen Stufen unterscheiden sich durch das Metall (Gold oder Silber) oder die Größe der Orden. Das Großkreuz wird am großen Ordensband, der Stern zum Großkreuz und der 1. Klasse auf der Brust angesteckt, die 1. und 2. Klasse am Band um den Hals, die 3. und 4. Klasse am Band auf der Brust getragen.
Erhöht werden kann eine Auszeichnung durch Verleihung von Brillanten und Kette (zum Großkreuz) sowie von Eichenlaub, ferner Krone oder Schleife in den Farben des Ordensbandes am Ring. Aus Anlässen minderer Bedeutung werden statt Orden auch verliehen.
Mehrere Orden 3. und 4. Klasse sowie Ehrenzeichen trägt man nebeneinander an einer Ordensschnalle. Für die Ausstellung von Ersatzurkunden, die Zulassung von Verkaufsstellen und die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung gemäß den Vorschriften des Gesetzes über Titel, Orden und Ehrenzeichen (vom 26.07.1957) sind die örtlichen Ordnungsbehörden zuständig.
Ihr Ansprechpartner
- Vißer, Gerlinde
mo, mi, do - 8 Uhr bis 17 Uhr
dienstags 8 Uhr - 15.30 Uhr
freitags 8 Uhr - 12.30 Uhr
Selbstverständlich können Sie auch außerhalb dieser Zeiten Termine vereinbaren.
Hier finden Sie einen Geschossplan