Achtung: Bürgerservice eingeschränkt bzw. mit geänderten Abläufen
Wegen der derzeitigen Krisensituation in Zusammenhang mit dem weltweit grassierenden Coronavirus bietet die Bocholter Verwaltung ihren Bürgerservice unter Beachtung von Schutzmaßnahmen an. Bitte gesonderte Hinweise beachten!
Archivierung
Als Gedächtnis der Stadt sammelt und verwahrt das Stadtarchiv Bocholt alle Unterlagen in Schrift, Ton und Bild, die für Verwaltung und Rechtsstatus in Bocholt für die Erforschung und das Verständnis der lokalen und regionalen Geschichte oder für die Sicherung berechtigter Belange der Bocholter Bürgerinnen und Bürger von Bedeutung sind.
Die Abteilungen des Archivs umfassen rund 800 Urkunden und umfangreiche Aktenbestände von 1201-1815, als Bocholt nacheinander zum Fürstbistum Münster, zum Fürstentum Salm und zum Französichen Kaiserreich gehörte. Von 1815 bis 1945 reichen die Akten der Stadt unter preußischer Verwaltung. Hinzu kommen die Nachkriegsbestände und seit 1975 auch die Aktenüberlieferung des ehemaligen Amtes Liedern-Werth. Zum Stadtarchiv gehört eine umfangreiche Bild- und schriftliche Materialsammlung über die Entwicklung der Stadt, über Straßen und Gebäude, Baudenkmäler, Kunstwerke, Industriebetriebe, Verkehrseinrichtungen, Persönlichkeiten und besondere Ereignisse. Auch die Aufzeichung der Stadtchronik gehört zu den Aufgaben des Stadtarchivs, ihm angeschlossen ist die Schriftleitung der Zeitschrift für Kultur und Heimatpflege "Unser Bocholt" , ebenso der Verlag der Schriftenreihe "Bocholter Quellen und Beiträge " und "Erbgang und Pächterfolge auf den Höfen und Kotten der Bauernschaften in und um Bocholt". Das Stadtarchiv bietet Firmen und Personengruppen Hilfe bei Archivierungsfragen an. Es sammelt und verwahrt als lokales Wirtschaftsarchiv auch Akten von Bocholter Banken, Firmen und der Kreishandwerkerschaft. Ein großer Schulungsraum bietet Schülern oder interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich anhand von Originalquellen mit der Geschichte dieser Stadt zu befassen.
Ihre Ansprechpartner
- Schoo, Heike
Mo - Fr, 8 - 12.30 Uhr
Mo + Do 13.30 - 17 Uhr
Selbstverständlich können Sie auch außerhalb dieser Zeiten Termine vereinbaren. - Schmalstieg, Gerhard
Mo - Fr, 8 - 12.30 Uhr
Mo + Do 13.30 - 17 Uhr
Selbstverständlich können Sie auch außerhalb dieser Zeiten Termine vereinbaren. - Tembrink, Wolfgang
Mo - Fr, 8 - 12.30 Uhr
Mo + Do 13.30 - 17 Uhr
Selbstverständlich können Sie auch außerhalb dieser Zeiten Termine vereinbaren. - Belting, Gereon
Mo - Fr, 8 - 12.30 Uhr
Mo + Do 13.30 - 17 Uhr
Selbstverständlich können Sie auch außerhalb dieser Zeiten Termine vereinbaren.