Achtung: Bürgerservice eingeschränkt bzw. mit geänderten Abläufen
Wegen der derzeitigen Krisensituation in Zusammenhang mit dem weltweit grassierenden Coronavirus bietet die Bocholter Verwaltung ihren Bürgerservice unter Beachtung von Schutzmaßnahmen an. Bitte gesonderte Hinweise beachten!
Hochzeitswald
Der Baum gilt vielen als Symbol für Beständigkeit und Treue. Anlässlich von Eheschließung, Silberner, Goldener, Diamantener und sonstiger Jubiläen besteht am Rodelberg die Möglichkeit, einen Baum durch die Stadt pflanzen zu lassen. Jede "Baumspende" wird so auf Jahrzehnte hinaus Zeugnis über diesen wichtigen Tag ablegen und dazu beitragen, dass am Rodelberg ein geschlossenes Waldstück entsteht. Einen Flyer zum Hochzeitswald gibt es auch, schauen Sie einfach hier!
Wo, wie, welche, wann?
Auf diese vier Fragen erhalten Sie natürlich Antworten:
Wo können Sie Ihren Hochzeitsbaum pflanzen?
Jeder gespendete Hochzeitsbaum wird in den Hochzeitswald am Rodelberg gepflanzt. Er befindet sich in nordwestlicher Richtung des Rodelberges. In der Nähe der Teichanlage, steht an der großen Brücke ein Hinweisschild. Am Rande des Hochzeitswalds steht eine wetterfeste Holztafel, auf der die Namensschilder derjenigen Paare angebracht sind, die hier einen Baum gespendet haben. Auf dem Schild befinden sich außerdem die Angaben zur Art des Baumes und über Datum und Art des Anlasses zu dem der Baum gepflanzt wurde.
Wie kommen Sie zu Ihrem Hochzeitsbaum?
Ihren persönlichen Hochzeitsbaum können Sie im Geschäftsbereich Stadtgrün der Stadt Bocholt per E-Mail an Herrn Peter Schlabs oder telefonisch 02871 953-493 bestellen.
Der Geschäftsbereich Stadtgrün bestätigt Ihre Bestellung und sobald Sie das Geld für „Ihren“ Baum überwiesen haben, ist Ihre Baumspende verbindlich. Die Pflanzung und Pflege der Bäume übernimmt der Geschäftsbereich Stadtgrün der Stadt Bocholt.
Am Rande des Hochzeitswaldes steht eine Holztafel auf der die Namensschilder und der jeweilige Pflanz-Anlass der Spender angebracht sind. Die Schilder werden von der Stadt Bocholt angefertigt.
Welche Bäume können Sie pflanzen lassen?
Da die Hochzeitsbäume zu einem geschlossenen Wald zusammenwachsen sollen, der landschaftstypisch ist, kommen nur bestimmte Baumarten in Frage.
Unter folgenden Baumarten können Sie wählen:
Stieleiche, Rotbuche, Hainbuche, Eberesche, Sommerlinde, Vogelkirsche oder Spitzahorn.
Die Bäume werden in der Zeit vom 30. November bis zum 31. März gepflanzt.
Wir laden Sie rechtzeitig in den Wald am Rodelberg ein. Hier können Sie gern die Gärtner bei der Pflanzung Ihres Baumes tatkräftig unterstützen.
Die Hochzeitsbäume werden in stattlicher Größe mit einem Stammumfang von 14 bis 16 cm gepflanzt. Für die Anschaffung, Pflanzung und Pflege der Bäume wird ein Betrag von 130 Euro berechnet.
Bestellung außerhalb der Pflanzzeit
Sie können gerne auch außerhalb der Pflanzzeit einen Baum bestellen. In diesem Fall senden wir Ihnen einen Gutschein zu.
Ihr Ansprechpartner
- Schlabs, Peter
mo, mi, do - 8 Uhr bis 17 Uhr
dienstags 8 Uhr - 15.30 Uhr
freitags 8 Uhr - 12.30 UhrSelbstverständlich können Sie auch außerhalb dieser Zeiten Termine vereinbaren.
Hier finden Sie einen Geschossplan