Ein vielfältiges Angebot an innerstädtischen Grün- und Erholungsräumen für Menschen jeden Alters trägt wesentlich zur Attraktivität und Lebensqualität einer jeden Stadt bei. Nicht zuletzt bietet innerstädtisches Grün auch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Eine nachhaltige Grün- und Freiflächenplanung ist daher eine wesentliche Aufgabe des Geschäftsbereiches Stadtgrün. Die Grün- und Freiflächenplanung umfasst die interdisziplinäre Grünordnungsplanung (insbesondere das Erstellen von Umweltverträglichkeitsstudien, Umweltverträglichkeitsstudien, landschaftspflegerischen Fachbeiträgen und Begleitplänen, das Aufstellen und Fortschreiben von strukturellen Freiraum- und Ausgleichsflächenkonzepten sowie des Grünordnungsrahmenplanes). Zusätzlich gehört zu den Aufgaben des Geschäftsbereiches Stadtgrün die Objektplanung von Grün- bzw. Freianlagen sowie der Neubau und das Pflegemanagement von städtischen Grünanlageneinschließlich der Projektbetreuung von Maßnahmen des Öko-Sponsorings Das Pflegemanagement umfasst die Aufstellung von Pflege- und Entwicklungsplänen für alle städtischen Grünflächen (einschl. städtische Friedhöfe, Wälder, ökologische Ausgleichsflächen und das Straßenbegleitgrün). Die Pflegearbeiten selbst werden vom ESB durchgeführt.
Adresse:
Kontaktdaten:
Öffnungszeiten:
mo, mi, do - 8 Uhr bis 17 Uhr
dienstags 8 Uhr - 15.30 Uhr
freitags 8 Uhr - 12.30 Uhr
Selbstverständlich können Sie auch außerhalb dieser Zeiten Termine vereinbaren.
Hier finden Sie einen Geschossplan
Kontaktpersonen
Weitere Mitarbeiter
Zugeordnete Bereiche
Angebotene Produkte