Citymarketing
Citymarketing ist in Bocholt ein wesentlicher Geschäftsbereich des Stadtmarketing-Prozesses. Stadtmarketing Bocholt verfolgt die Aufgabe, die Attraktivität des Stadtzentrums zu steigern, um damit Kunden- und Besucherströme ins Stadtzentrum zu ziehen und eine Belebung der City in wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht zu erwirken.Darüber hinaus werden viele Veranstaltungen in der Bocholter City koordiniert und durchgeführt (z.B. das Stadtfest, das Weinfest, die verkaufsoffenen Sonntage und die Midnight-Shoppings) sowie strategische Entwicklungen mit den o.g. Innenstadtpartnern im Zusammenspiel mit der Stadt Bocholt und weiteren Partnern erarbeitet und umgesetzt.
Momentan steht das Thema Immobilien- und Standortgemeinschaften auf der gesetzlichen Grundlage ganz besonders im Mittelpunkt des Interesses. In Kooperation mit dem Fachbereich Stadtplanung und Bauordnung wird dieses Thema sowie weitere innenstadtrelevante Themen bearbeitet. Die Standortgemeinschaft Nordstraße wurde als Verein bereits im Juni 2005 gegründet und war damals eines von 22 Modellprojekten des Landes Nordrhein-Westfalen.
Heute zeigt sich die ISG als erfolgreiches Projekt und die Nordstraße als „Meile mit Persönlichkeit“ für den anspruchsvollen Kunden. Noch in den Anfängen steht die ISG Osterstraße/ Königstraße e.V., die im Mai 2010 gegründet wurde, um auch dort etwas für den Einzelhandel zu tun, Aktionen zu planen, städtebauliche Neuerungen zu koordinieren und das Viertel insgesamt zu revitalisieren.
Stadtmarketing Bocholt hat die Geschäftsführung beider Immobilien- und Standortgemeinschaften inne und koordiniert viele der anstehenden Aktionen.
Ansprechpartner/-innen
- Bollmann, Gisela
mo - do: 9.30 - 16.30 und
fr von 9.30 -13 Uhr