Controlling (22)
Das wachsende Spannungsverhältnis zwischen Bürgerwünschen und öffentlichen Finanzmitteln ist in den letzten Jahren deutlich ins Bewusstsein von Politik und Öffentlichkeit gerückt. Finanzielle Begrenzungen werden spürbar, kommunale Haushalte leiden Not.Vor diesem Hintergrund ist es erforderlich,
die Ziele des Verwaltungshandelns exakt zu definieren und die Wirksamkeit zu hinterfragen. Zum Controlling beim Fachbereich Soziales gehört auf Grund der Analyse von Angebot und Nachfrage bzw. des Bedarf an sozialen Leistungen auch die Entwicklung von Strategien, Programmen und Produkten, die Analyse der Ressourcen sowie insbesondere auch die Reflexion der Ziele und der Strategien. Das Controlling ist damit das wichtigste Instrument zur Steuerung der kommunalen Leistungen im sozialen Bereich.Das brauchen Sie
Produktbeschreibung, Produkthaushalt, ZielvereinbarungenRechtliche Grundlagen
Beschluss des VerwaltungsvorstandesRatsbeschluss