Solarenergie
Die Sonne strahlt innerhalb einer halben Stunde die Energiemenge ab, die die Weltbevölkerung derzeit jährlich verbraucht.Kohle, Erdöl und Erdgas sind immer noch die Hauptenergieträger, und die werden knapp. Weltweit verbraucht die Menschheit während eines Jahres soviel an fossilen Brennstoffen, wie erdgeschichtlich innerhalb eines Zeitraums von 500.000 Jahren gespeichert wurde. Die Strahlung der Sonne dagegen ist unerschöpflich.
Sonnenenergie kann ganz unterschiedlich genutzt werden. Aktiv und passiv, direkt und indirekt. Dabei beschränkt sich die direkte passive Nutzung im wesentlichen auf Gebäude, z.B. durch optimale Ausrichtung der Fensterflächen eines Hauses nach Süden. Mit direkten aktiven Nutzungemethoden können sowohl Wärme, als auch Strom gewonnen werden. Mit Hilfe thermischer Solaranlagen z.B. kann ca. 60% der zur Warmwassererzeugung benötigten Energie im Haushalt durch Sonnenenergie ersetzt werden.
Auf 18 m² Dachfläche z.B. kann man die Hälfte des Haushaltsstroms selbst erzeugen.
Indirekt kann die Sonnenkraft in Wasser- und Windkraftanlagen, Wärmepumpen oder durch den Einsatz von Biomasse genutzt werden.
Ihre Ansprechpartner/in
- Theurich, Angela
mo, mi, do, fr 8 - 12.30 Uhr
di geschlossen
mo, mi, do 14 - 17 UhrSelbstverständlich können Sie auch außerhalb dieser Zeiten Termine vereinbaren.
Hier finden Sie einen Geschossplan