Energiesparendes Bauen
Energiesparend kann auf vielfältige Weise gebaut werden. Hierzu gehören Niederigenergiehäuser, 3-Liter-Häuser, Solarhäuser und Passivhäuser.Das Haus „heizt“ und kühlt sich eben rein passiv (Adamson 1987 und Feist 1988). Voraussetzung hierfür ist ein spezifischer Jahresheizwärmebedarf von weniger als 15 kWh/(m²a).
Dieser wird erreicht durch:
- Guten Wärmeschutz und Kompaktheit des Gebäudes
- Südorientierung und Verschattungsfreiheit
- Dreifachverglaste Fenster
- Luftdichtheit der Gebäudehülle
- Passive Vorerwärmung der Frischluft über Erdwärmetauscher
- Rückgewinnung von Wärme aus der Abluft
- Erwärmung des Brauchwassers mit teilweise regenerativen Energien
Infos: Unter www.bocholt.de Passivhaus-Projekt-Biemenhorst
Ihre Ansprechpartnerin
- Theurich, Angela
mo, mi, do, fr 8 - 12.30 Uhr
di geschlossen
mo, mi, do 14 - 17 UhrSelbstverständlich können Sie auch außerhalb dieser Zeiten Termine vereinbaren.
Hier finden Sie einen Geschossplan - Theurich, Angela
mo, mi, do, fr 8 - 12.30 Uhr
di geschlossen
mo, mi, do 14 - 17 UhrSelbstverständlich können Sie auch außerhalb dieser Zeiten Termine vereinbaren.
Hier finden Sie einen Geschossplan