Einmalige Beihilfen
Grundsätzlich wird der Bedarf des notwendigen Lebensunterhaltes sowohl im Rahmen der Sozialhilfe (SGB XII) als auch im Rahmen des Arbeitslosengeldes 2 (SGB II) durch die Regelstäze bzw. durch die Regelleistungen abgedeckt.
Darüber hinaus können im Einzelfall einmalige Leistungen nur in Frage kommen für
- die Erstausstattung der Wohnung (einschließlich Haushaltsgeräte)
- die Erstausstattung bei Schwangerschaft und Geburt (incl. Bekleidung)
sowie - mehrtägige Klassenfahrten im Rahmen der schulrechtlichen Bestimmungen.
Diese einmaligen Leistungen können auch Personen erhalten, die zwar nicht laufend hilfebedürftig sind, jedoch den notwendigen Bedarf an einmaligen Leistungen nicht aus eigener Kraft bestreiten können. Dies ist regelmäßig dann der Fall, wenn das anrechenbare Einkommen nur geringfügig den laufenden Bedarf überschreitet.
Das brauchen Sie
Sofern Sie bereits laufende Leistungen erhalten, brauchen Sie keine weiteren Unterlagen, ansonsten benötigen Sie
Einkommensnachweise und sonstige Unterlagen wie z.B.
- Rentenbescheid
- Lohnbescheinigung
- Arbeitslosengeldbescheid
- Krankengeldbescheinigung
- Wohngeldbescheid
- Kindergeldbescheid
- Personalausweis, Einkommens-/ Lohnsteuerbescheid, Mietvertrag, Abrechnung Strom/ Gas/ Wasser (BEW), Nachweis über Arbeitslosmeldung, Kontoauszüge der letzten drei Monate, Sparbücher, Versicherungsbeiträge, Sozialversicherungsausweis, Lohnsteuerkarte, Nachweise zur Pkw-Haltung ( Versicherungsnachweise/ Steuerbescheid )
Bei Trennung/ Scheidung
- Schriftwechsel in der Trennungs-/ Unterhaltsangelegenheit
- Scheidungsurteil
- Urteil/ Vergleich über Unterhalt, Nachweise über Unterhaltszahlungen
- Bescheid des Jugendamtes über die Gewährung von Unterhaltsvorschusszahlungen
Rechtliche Grundlagen
§ 31 Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII),
§ 23 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II)
Ansprechpartner/-innen
- Frau Storck
Mo, Mi, Do, Fr 8 - 12.30 Uhr
Die (ganztägig) + Mi (nachmittags) geschlossen
Mo + Do 14 - 17 Uhr - Frau van der Horst
Mo, Mi, Do, Fr 8 - 12.30 Uhr
Die (ganztägig) + Mi (nachmittags) geschlossen
Mo + Do 14 - 17 Uhr - Frau Linke
Mo, Mi, Do, Fr 8 - 12.30 Uhr
Die (ganztägig) + Mi (nachmittags) geschlossen
Mo + Do 14 - 17 Uhr - Frau Brockel
Mo, Mi, Do, Fr 8 - 12.30 Uhr
Die (ganztägig) + Mi (nachmittags) geschlossen
Mo + Do 14 - 17 Uhr - Herr Wüpping
Mo, Mi, Do, Fr 8 - 12.30 Uhr
Die (ganztägig) + Mi (nachmittags) geschlossen
Mo + Do 14 - 17 Uhr - Frau Schremmer
Mo, Mi, Do, Fr 8 - 12.30 Uhr
Die (ganztägig) + Mi (nachmittags) geschlossen
Mo + Do 14 - 17 Uhr - Frau Wissing
Mo. Mi. 8.00 bis 13.00 h
- Herr Hemsing
Mo, Mi, Do, Fr 8 - 12.30 Uhr
Die (ganztägig) + Mi (nachmittags) geschlossen
Mo + Do 14 - 17 Uhr - Frau Altrogge
Mo, Mi, Do, Fr 8 - 12.30 Uhr
Die (ganztägig) + Mi (nachmittags) geschlossen
Mo + Do 14 - 17 Uhr - Frau Meiering
Mo, Mi, Do, Fr 8 - 12.30 Uhr
Die (ganztägig) + Mi (nachmittags) geschlossen
Mo + Do 14 - 17 Uhr - Frau Klaue
Mo, Mi, Do, Fr 8 - 12.30 Uhr
Die (ganztägig) + Mi (nachmittags) geschlossen
Mo + Do 14 - 17 Uhr - Frau Willing
Mo, Mi, Do, Fr 8 - 12.30 Uhr
Die (ganztägig) + Mi (nachmittags) geschlossen
Mo + Do 14 - 17 Uhr - Herr Harmeling
Mo, Mi, Do, Fr 8 - 12.30 Uhr
Die (ganztägig) + Mi (nachmittags) geschlossen
Mo + Do 14 - 17 Uhr - Frau Potthoff
Mo u. Do v. 8 - 16 Uhr
Di v. 8 - 18 Uhr
Mi u. Fr v. 8 - 12 Uhr - Herr Deckers
Mo, Mi, Do, Fr 8 - 12.30 Uhr
Die (ganztägig) + Mi (nachmittags) geschlossen
Mo + Do 14 - 17 Uhr - Herr Vosgröne
Mo, Mi, Do, Fr 8 - 12.30 Uhr
Die (ganztägig) + Mi (nachmittags) geschlossen
Mo + Do 14 - 17 Uhr - Frau Terwege
Mo, Mi, Do, Fr 8 - 12.30 Uhr
Die (ganztägig) + Mi (nachmittags) geschlossen
Mo + Do 14 - 17 Uhr - Frau Kuhlmann
Mo, Mi, Do, Fr 8 - 12.30 Uhr
Die (ganztägig) + Mi (nachmittags) geschlossen
Mo + Do 14 - 17 Uhr - Frau Vöcking
Mo, Mi, Do, Fr 8 - 12.30 Uhr
Die (ganztägig) + Mi (nachmittags) geschlossen
Mo + Do 14 - 17 Uhr - Frau Ernsten
Freier Publikumszugang ohne Terminvereinbarung ist ausschließlich am
mo + do: 8 - 12:30 und
mit + fr 11 - 12.30 Uhrmöglich.
Während der regulären Öffnungszeiten
Mo. 8-12.30 u. 14-17
Di. geschlossen
Mi. 8-12.30
Do. 8-12.30 u. 14-17
Fr. 8-12.30steht Ihr Sachbearbeiter/Ihre Sachbearbeiterin nach vorheriger Terminvereinbarung zur Verfügung.
- Frau Fortmann
Mo, Mi, Do, Fr 8 - 12.30 Uhr
Die (ganztägig) + Mi (nachmittags) geschlossen
Mo + Do 14 - 17 Uhr - Frau Nattefort
Mo, Mi, Do, Fr 8 - 12.30 Uhr
Die (ganztägig) + Mi (nachmittags) geschlossen
Mo + Do 14 - 17 Uhr - Frau Hetkamp
Bitte vereinbaren Sie für eine persönliche Vorsprache unbedingt einen Termin! - Frau Schottek
Freier Publikumszugang ohne Terminvereinbarung ist ausschließlich am
mo + do: 8 - 12:30 und
mit + fr 11 - 12.30 Uhrmöglich.
Während der regulären Öffnungszeiten
Mo. 8-12.30 u. 14-17
Di. geschlossen
Mi. 8-12.30
Do. 8-12.30 u. 14-17
Fr. 8-12.30steht Ihr Sachbearbeiter/Ihre Sachbearbeiterin nach vorheriger Terminvereinbarung zur Verfügung.
- Frau Storm
Freier Publikumszugang ohne Terminvereinbarung ist ausschließlich am
mo + do: 8 - 12:30 und
mit + fr 11 - 12.30 Uhrmöglich.
Während der regulären Öffnungszeiten
Mo. 8-12.30 u. 14-17
Di. geschlossen
Mi. 8-12.30
Do. 8-12.30 u. 14-17
Fr. 8-12.30steht Ihr Sachbearbeiter/Ihre Sachbearbeiterin nach vorheriger Terminvereinbarung zur Verfügung.
- Herr Schilderink
Freier Publikumszugang ohne Terminvereinbarung ist ausschließlich am
mo + do: 8 - 12:30 und
mit + fr 11 - 12.30 Uhrmöglich.
Während der regulären Öffnungszeiten
Mo. 8-12.30 u. 14-17
Di. geschlossen
Mi. 8-12.30
Do. 8-12.30 u. 14-17
Fr. 8-12.30steht Ihr Sachbearbeiter/Ihre Sachbearbeiterin nach vorheriger Terminvereinbarung zur Verfügung.