Baulückenverzeichnis
Verzeichnis der baureifen Grundstücke nach § 200 BauGB
Ein Baulandkataster ist ein systematisch aufgebautes Verzeichnis von Baulandpotenzialen in Form von Baulücken und weiteren Flächen, die sofort oder in absehbarer Zeit bebaubar sind. Ziel des Baulandkatasters ist es, betroffenen Bürgern, Grundstückseigentümern, Architekten, potenziellen Bauherren und Investoren Informationen über das ungenutzte Baulandpotenzial zu geben.
Als Baulücke werden unbebaute Grundstücke oder Grundstücksteile bezeichnet, die an einer im übrigen bebauten, tatsächlich im wesentlichen fertiggestellten Straße zwischen anderen bebauten Grundstücken liegen, aber dennoch den Bebauungszusammenhang nicht unterbrechen. Sonstige Erschließungsanlagen und Erschließungseinrichtungen müssen in ausreichendem Umfang vorhanden sein oder ohne erheblichen Aufwand hergestellt werden können. Wenn sich auf solchen Flächen keinerlei baulich relevante Anlagen befinden, spricht man von einer „klassischen Baulücke“.
Hinweis: Das Baulückenverzeichnis für das Stadtgebiet Bocholt ist in statistische Bezirke unterteilt. Dabei wird über Flurkarte, Flurstücksnummer, Straßennamen und Grundstücksgröße das einzelne Grundstück identifiziert. Der Eigentümer darf bei einer Veröffentlichung des Baulandkatasters nicht namentlich genannt werden. Das Baulandkataster unterliegt insoweit dem Datenschutz.
Rechtliche Grundlagen
- § 200 Baugesetzbuch (BauGB)
- Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Ihre Ansprechpartner
- Harmeling, Stefan
mo, mi, do, fr 8 - 12.30 Uhr
di geschlossen
mo, mi, do 14 - 17 UhrSelbstverständlich können Sie auch außerhalb dieser Zeiten Termine vereinbaren.
Hier finden Sie einen Geschossplan