20. März 2023
Tourismus
Städte suchen ehrenamtliche Wegemarkiererinnen und -markierer
Wanderwege sind die Lebensadern des Wanderns. Sie führen uns auf attraktiven Strecken durch die Natur und weisen uns den Weg zu sehenswerten Zielen. Um eine wandersichere Markierung von Wegen anbieten zu können, bedarf es der Arbeit der ehrenamtlichen Wegemarkierer.
In der LEADER-Region Bocholter Aa wurde das Wanderwegenetz vollständig überarbeitet. Langfristig sollen die Wanderwege dann qualitativ auf einem hohen Standard gehalten werden, was eine regelmäßige Kontrollbegehung und Nachmarkierung der Wege erforderlich macht.
Lehrgang für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer
Hierzu findet ein Wegemarkiererlehrgang statt, bei dem der Teilnehmer nach Abschluss einen unbefristeten Ausweis als Beleg für die Befähigung zur wandersicheren Wegemarkierung erhält.
Der Westfälische Heimatbund (WHB) koordiniert den Einsatz der Wegemarkierer und Wandermarkiererinnen in Rücksprache mit diesen und beauftragt sie mit den zugehörigen Aufgaben. Zur Durchführung der Arbeiten sind die Wegemarkierer und Wandermarkiererinnen über den WHB versichert und die Arbeiten werden durch den WHB mit einer kleinen Aufwandsentschädigung vergütet.
Der Lehrgang dient zur Befähigung Wanderwege so markieren zu können, damit Wanderer und Wanderinnen ihren Weg ohne weitere Orientierungshilfen sicher finden.
Den Teilnehmenden werden rechtliche Grundlagen und Methoden der Markierung von Wanderwegen vermittelt. Welche Materialien nehme ich zur Markierung von Wanderwegen? Wie stellen sich Kreuzungssituationen von Wegen bezüglich der Markierung dar? Hat die Markierung von Wanderwegen eine eigene Ästhetik? Das sind nur einige Fragen, die in dem Lehrgang behandelt werden.
Der Lehrgang wird durchgeführt vom Sauerländer Gebirgsverein e. V. (SGV), dessen langjährige Expertise eine Schulung auf höchstem Niveau sicherstellt.
Zielgruppe: zukünftige Wegemarkierer und Wandermarkiererinnen in der LEADER-Region Bocholter Aa
Die Teilnahme ist kostenlos.
Interessierte melden sich bitte bei der:
Tourist-Info Bocholt, Tel. 02871-5044 oder per Mail an info(at)tourist-info-bocholt(dot)de
Tourist-Info Rhede, https://www.rhede.de/Wegemarkierer
Tourist-Info Isselburg, Tina.Schumacher(at)isselburg(dot)de
Landschaftsleser Dipl.-Geogr. Michael Killing-Heinze, landschaftsleser(at)killing(dot)de
Daten:
22.04.2023, 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Naturparkhaus Tiergarten Schloss Raesfeld, Hagenwiese 40, 46348 Raesfeld